Buch von der Weltpost - Band 2

CHF 53.60
Auf Lager
SKU
8NQ4J6CCQ7H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Besondere Telegrafen waren früher neben dem optischen Telegrafen (auch Semaphor genannt) die Feuer-, Feld-, Eisenbahn-, Haus- und Schiffstelegrafen. Bei der jüngeren, der elektrischen bzw. elektromagnetischen Telegrafie, bei der die Zeichen bereits in Form von Morsezeichen übertragen wurden (dementsprechend auch Morsetelegrafie genannt), war dies ebenfalls noch notwendig. Erst mit dem Zeigertelegrafen und später dem Fernschreiber wurde die Buchstabenkodierung automatisch durchgeführt. Je nach technischem Entwicklungsstand der verwendeten Geräte wuchsen die überbrückbaren Entfernungen, besonders mit den Erfindungen Unterseekabel und Funkentelegrafie im Ausgang des 19. Jahrhunderts. (Wiki) Der Autor Amand Schweiger-Lerchenfeld beschreibt im vorliegenden 2. Band des Buches von der Weltpost die Technik des Postwesens wie die Telegrafie, die Telefonie, die Leitungssysteme, den Telegraf als Verkehrsmittel, das Postmonopol, den Weltpostverein, die Briefpost, Paketsendungen u.v.a. mehr. Illustriert mit über 300 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1901.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956924972
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1901
    • Größe H220mm x B170mm x T35mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956924972
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-497-2
    • Veröffentlichung 24.12.2014
    • Titel Buch von der Weltpost - Band 2
    • Autor Amand Schweiger-Lerchenfeld
    • Untertitel Technik und Organisation des Postwesens bis 1900
    • Gewicht 864g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 500
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.