Büchner-Handbuch
Details
"Büchner wieder lesen, heißt die eigene Lage schärfer sehn." So umschreibt Christa Wolf die ungebrochene Aktualität Georg Büchners, dessen vielschichtiges _uvre bis heute immer wieder zum Nachdenken auffordert. Neben Beiträgen zur Rezeption und Wirkung bietet das Handbuch detaillierte Analysen der Einzelwerke, die sowohl die Entstehungs- und Gattungsgeschichte als auch die gängigen Forschungsansätze berücksichtigen. Zudem beleuchten interpretatorische Querschnitte durch das Gesamtwerk übergreifende Themenfelder wie z. B. Religion, Biopolitik, Geschlecht, Recht und Strafe, Melancholie und Wahnsinn, Automaten und Marionetten, Dokumentation und Fiktion.
Büchner wieder lesen, heißt die eigene Lage schärfer sehn. So umschreibt Christa Wolf die ungebrochene Aktualität Georg Büchners, dessen vielschichtiges uvre bis heute immer wieder zum Nachdenken auffordert. Neben Beiträgen zur Rezeption und Wirkung bietet das Handbuch detaillierte Analysen der Einzelwerke, die sowohl die Entstehungs- und Gattungsgeschichte als auch die gängigen Forschungsansätze berücksichtigen. Zudem beleuchten interpretatorische Querschnitte durch das Gesamtwerk übergreifende Themenfelder wie z. B. Religion, Biopolitik, Geschlecht, Recht und Strafe, Melancholie und Wahnsinn, Automaten und Marionetten, Dokumentation und Fiktion.
Autorentext
Roland Borgards, Professor für Neuere deutsche Literatur, Universität Würzburg; Harald Neumeyer, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476025692
- Auflage Sonderausg.
- Editor Roland Borgards, Harald Neumeyer
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Sprachliteratur
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H242mm x B172mm x T27mm
- Jahr 2015
- EAN 9783476025692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-476-02569-2
- Veröffentlichung 03.03.2015
- Titel Büchner-Handbuch
- Untertitel Leben Werk Wirkung
- Gewicht 776g
- Herausgeber Metzler Verlag, J.B.
- Anzahl Seiten 406