Buiatrik / Buiatrik

CHF 33.60
Auf Lager
SKU
E0H56T43AB3
Stock 3 Verfügbar

Details

Die ursprüngliche Zielsetzung des Buches - Orientierungshilfe für praktizierende Tierärzte und Lernhilfe für Studenten - hat sich seit der ersten Auflage nicht geändert. Herausgeber und Autoren waren bemüht, praxisrelevante Aspekte der Euterkrankheiten, der bovinen Geburtshilfe und Gynäkologie sowie der Andrologie und Besamung den Lesern zu vermitteln. Besonders aktuelle Gebiete - wie Biotechnik und Bestandsbetreuung - wurden ihrer Bedeutung entsprechend erweitert. In erster Linie wurden eigene Erfahrungen berücksichtigt, ohne die neue einschlägige Literatur zu vernachlässigen.
Möge das Buch"Buiatrik"den praktizierenden Tierärzten eine nützliche Hilfe bei der täglichen Arbeit sein und den Studenten als Begleiter bei Vorlesungen, klinischen Demonstrationen und Prüfungsvorbereitungen dienen.

Kapitel 1 Euterkrankheiten 1.1 Milchmangel (Agalaktie, Hypogalaktie)1.2 Fehlfunktionen der Milchdrüse 1.3 Trockenstellen der Milchdrüse 1.4 Zirkulationsstörungen 1.5 Erkrankungen der Euter- und Zitzenhaut 1.6 Überzählige Zitzen 1. 7 Incontinentia lactis 1. 8 Milchabflußstörungen Kapitel 2 Versorgung von Euter- und Zitzenwunden sowie Behandlung von Zitzenstenosen 2.1 Klinische Untersuchung des Euters 2.2 Wundbehandlung Kapitel 3 Trächtigkeit 3.1 Physiologie der Trächtigkeit 3.2 Abort- und Geburtseinleitung 3.3 Pathologie der Trächtigkeit Kapitel 4 Geburtshilfe 4.1 Physiologie der Geburt 4.2 Pathologie der Geburt (Dystokie) 4.3 Geburtshilfliche Operationen Kapitel 5 Neugeborenenphase 5.1 Perinatale Erkrankungen 5.2 Geburtsverletzungen 5.3 Postnatale Phase 5.4 Postnatale Erkrankungen Kapitel 6 Fruchtbarkeitsstörungen 6.1 Fortpflanzungsstörungen infolge Erkrankungen von Uterus, Zervix und Vagina 6.2 Fortpflanzungsstörungen infolge von Störungen des Sexualzyklus oder der Ovarfunktion Kapitel 7 Diagnostik und Maßnahmen bei Fruchtbarkeitsstörungen als Bestandsproblem 7.1 Diagnostik-Bewertung-Maßnahmen Kapitel 8 Embryotransfer 8.1 Bedeutung des Embryotransfers 8.2 Auswahl der Spendertiere 8.3 Vorbereitung der Spendertiere 8.4 Entwicklung der Embryonen 8.5 Gewinnung der Embryonen 8.6 Beurteilung von Embryonen 8.7 Transfer von Embryonen 8.8 Weitere Anwendungsmöglichkeiten 8.9 Ausblick Kapitel 9 Andrologie und Besamung 9.1 Andrologie 9.2 Mängel der Paarung oder der Insemination 9.3 Samengewinnung, -konservierung und -einführung

Inhalt
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1
Euterkrankheiten
1.1 Milchmangel (Agalaktie, Hypogalaktie)
1.2 Fehlfunktionen der Milchdrüse
1.3 Trockenstellen der Milchdrüse
1.4 Zirkulationsstörungen
1.5 Erkrankungen der Euter- und Zitzenhaut
1.6 Überzählige Zitzen
1.7 Incontinentia lactis
1.8 Milchabflussstörungen
Kapitel 2
Versorgung von Euter- und Zitzenwunden sowie Behandlung von Zitzenstenosen
2.1 Klinische Untersuchung des Euters
2.2 Wundbehandlung
Kapitel 3
Trächtigkeit
3.1 Physiologie der Trächtigkeit
3.2 Abort- und Geburtseinleitung
3.3 Pathologie der Trächtigkeit
Kapitel 4
Geburtshilfe
4.1 Physiologie der Geburt
4.2 Pathologie der Geburt (Dystokie)
4.3 Geburtshilfliche Operationen
Kapitel 5
Neugeborenenphase
5.1 Perinatale Erkrankungen
5.2 Geburtsverletzungen
5.3 Postnatale Phase
5.4 Postnatale Erkrankungen
Kapitel 6
Fruchtbarkeitsstörungen
6.1 Fortpflanzungsstörungen infolge Erkrankungen von Uterus, Zervix und Vagina
6.2 Fortpflanzungsstörungen infolge von Störungen des Sexualzyklus oder der O varfunktion
Kapitel 7
Diagnostik und Maßnahmen bei Fruchtbarkeitsstörungen als Bestandsproblem
7.1 Diagnostik-Bewertung-Maßnahmen
Kapitel 8
Embryotransfer
8.1 Bedeutung des Embryotransfers
8.2 Auswahl der Spendertiere
8.3 Vorbereitung der Spendertiere
8.4 Entwicklung der Embryonen
8.5 Gewinnung der Embryonen
8.6 Beurteilung von Embryonen
8.7 Transfer von Embryonen
8.8 Weitere Anwendungsmöglichkeiten
8.9 Ausblick
Kapitel 9
Andrologie und Besamung
9.1 Andrologie
9.2 Mängel der Paarung oder der Insemination
9.3 Samengewinnung, -konservierung und -einführung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783794401819
    • Genre Veterinärmedizin
    • Auflage 5., überarb. u. erw. Aufl.
    • Editor Eberhard Grunert
    • Schöpfer Eberhard Grunert
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 320
    • Größe H245mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783794401819
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7944-0181-9
    • Titel Buiatrik / Buiatrik
    • Autor Dirk Ahlers , Peter Andresen , Horst Frerking , Eberhard Grunert , Hahn
    • Untertitel Euterkrankheiten, Geburtshilfe und Gynäkologie, Andrologie und Besamung
    • Gewicht 500g
    • Herausgeber Schaper M. & H.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto