"Building a nation is also dreaming together"
Details
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Feiern zum fünfzigsten Jubiläum der Unabhängigkeit in der Demokratischen Republik Kongo im Jahr 2010. Im Mittelpunkt steht dabei die staatliche Inszenierung des Unabhängigkeitsjubiläums als "Wende" auf dem Weg zu einer besseren Zukunft. Dieses Unterfangen interpretiert die Autorin im Kontext der gegenwärtigen ökonomischen, politischen und sozialen "Misere" im Kongo als Versuch, trotz Kritik an der Regierung und generell am Staatsversagen, populäre Nationalgefühle zu mobilisieren und den Zusammenhalt der Nation durch die Feiern zu stärken. Die Arbeit beruht auf einer dreimonatigen Hospitanz bei der Kommission, die die Feiern im Auftrag der Regierung ausgerichtet hat. Zentrales Ergebnis ist, dass das durchaus ausgeprägte Nationalgefühl der Kongolesen - zumindest in der Metropole Kinshasa - auf der heraufbeschworenen Erfahrung gemeinsamen Leidens (an allen Unzulänglichkeiten der Geschichte und des gegenwärtigen Alltags) beruht und sich in stark religiös geprägten Zukunftshoffnungen ("Träumen") niederschlägt.
Autorentext
Vanessa Petzold, Magistra Artium: studierte von 2008 bis 2013 Ethnologie und Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seitdem ist sie in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639805796
- Anzahl Seiten 132
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 215g
- Untertitel Das 50. Unabhngigkeitsjubilum der Demokratischen Republik Kongo
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639805796
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80579-6
- Veröffentlichung 04.03.2015
- Titel "Building a nation is also dreaming together"
- Autor Vanessa Petzold
- Sprache Deutsch