Building a Private Cloud

CHF 54.50
Auf Lager
SKU
327HEV58D7I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Cloud Computing belegt auf Gartners Technologies You Can t Afford to Ignore Liste 2010 Platz 1. Das Thema wird derzeit hoch gehandelt und vor allem Marketingabteilungen von Unternehmen sind sehr ambitioniert darin, ihre Lösungen und Produkte als Cloud Computing anzupreisen. Unter all den verschiedenen Deployment-Modellen können gerade Private Clouds für Unternehmen interessant sein. Sie erlauben Kosteneinsparungen in den Rechenzentren, ohne dabei die Betreiber in datenschutzrechtliche Probleme laufen zu lassen. Dieses Buch zeigt auf, wie Cloud-Plattformen anhand eines ausgearbeiteten Fragebogens verglichen werden können und welche grundlegenden Überlegungen anzustellen sind, bevor man den Schritt in die Cloud wagt. Konkret werden außerdem zwei Open Source Cloud Plattformen erklärt und gegenüber gestellt. Dabei handelt es sich einerseits um das Amazon EC2 ähnliche Produkt Eucalyptus und das unter anderem auch im CERN eingesetzte OpenNebula. Diese beiden Produkte verfolgen zwar das gleiche Ziel des Betreibens einer Private Cloud, unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht voneinander. Mit Hilfe von Recherche und dem Testbetrieb von Private Clouds in eigenen Testumgebungen wird eine Übersicht über die Produkte gegeben, sowie Eucalyptus und OpenNebula anhand des erstellten Bewertungskatalogs bewertet.

Autorentext

Dipl.-Ing. Richard Thron, 1986 in St. Pölten geboren, schloss 2006 seine Ausbildung an der HTL St. Pölten im Bereich EDV und Organisation ab und absolvierte anschließend sein Studium der IT und Information Security 2011 mit ausgezeichnetem Erfolg. Er gründete 2010 sein eigenes IT Unternehmen und ist außerdem seit 2011 als IT Security Experte tätig.


Klappentext

Cloud Computing belegt auf Gartners Technologies You Can t Afford to Ignore Liste 2010 Platz 1. Das Thema wird derzeit hoch gehandelt und vor allem Marketingabteilungen von Unternehmen sind sehr ambitioniert darin, ihre Lösungen und Produkte als Cloud Computing anzupreisen. Unter all den verschiedenen Deployment-Modellen können gerade Private Clouds für Unternehmen interessant sein. Sie erlauben Kosteneinsparungen in den Rechenzentren, ohne dabei die Betreiber in datenschutzrechtliche Probleme laufen zu lassen. Dieses Buch zeigt auf, wie Cloud-Plattformen anhand eines ausgearbeiteten Fragebogens verglichen werden können und welche grundlegenden Überlegungen anzustellen sind, bevor man den Schritt in die Cloud wagt. Konkret werden außerdem zwei Open Source Cloud Plattformen erklärt und gegenüber gestellt. Dabei handelt es sich einerseits um das Amazon EC2 ähnliche Produkt Eucalyptus und das unter anderem auch im CERN eingesetzte OpenNebula. Diese beiden Produkte verfolgen zwar das gleiche Ziel des Betreibens einer Private Cloud, unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht voneinander. Mit Hilfe von Recherche und dem Testbetrieb von Private Clouds in eigenen Testumgebungen wird eine Übersicht über die Produkte gegeben, sowie Eucalyptus und OpenNebula anhand des erstellten Bewertungskatalogs bewertet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639390056
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639390056
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39005-6
    • Veröffentlichung 03.04.2012
    • Titel Building a Private Cloud
    • Autor Richard Thron
    • Untertitel So funktioniert die Wolke wirklich
    • Gewicht 244g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.