Bullying auf dem Schulweg: Das Schulbus-Phänomen

CHF 98.05
Auf Lager
SKU
J60QMB31Q07
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Jeden Tag gehen Millionen Schüler zur Schule. Dass der Schulweg für viele Schüler Angst auslösend ist, weil sie täglich Schikanen anderer Schüler ausgesetzt sind, wissen die wenigstens. Das Thema Gewalt in Schulen ist ein Problem, welches derzeit vielerseits diskutiert wird. Völlig unvergessen bleibt, dass aufgrund zahlreicher Schulschließungen immer mehr Schüler den Schulbus nutzen müssen, um zur Schule zu gelangen. Die Bedingungen und Gegebenheiten in den Bussen sind für die Vielzahl an Schülern unzureichend. In engen Gängen wird gedrängelt, geschubst und attackiert. Bullying heisst die Form des Tyrannisierens, von der mehr und mehr Kinder betroffen sind. Sie sind im Schulbus älteren, stärkeren Schülern ausgesetzt, ohne jegliche Möglichkeit der Flucht. Die Abwesenheit von Erwachsenen und ein Gefühl der Hilflosigkeit rufen ein Krankheitsbild hervor, das als Schulbus-Phänomen bezeichnet wird. Ziel dieses Buches ist es, auf ein bisher noch sehr wenig erforschtes Themengebiet aufmerksam zu machen und Gewalt im Schulbus als ernst zu nehmendes Problem zu spezifizieren.
Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Pädagogen und all jene, welche sich von der Thematik angesprochen fühlen.

Autorentext

Dr. phil. Kathleen Rothe. Von 1999 bis 2004 Magisterstudium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Universität Jena. 2004 bis 2007 Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der FSU Jena. Berufserfahrung in der Familien- und Jugendhilfe. Seit 2008 Mitarbeiterin im Integra Hof e.V.


Klappentext

Jeden Tag gehen Millionen Schüler zur Schule. Dass der Schulweg für viele Schüler Angst auslösend ist, weil sie täglich Schikanen anderer Schüler ausgesetzt sind, wissen die wenigstens. Das Thema Gewalt in Schulen ist ein Problem, welches derzeit vielerseits diskutiert wird. Völlig unvergessen bleibt, dass aufgrund zahlreicher Schulschließungen immer mehr Schüler den Schulbus nutzen müssen, um zur Schule zu gelangen. Die Bedingungen und Gegebenheiten in den Bussen sind für die Vielzahl an Schülern unzureichend. In engen Gängen wird gedrängelt, geschubst und attackiert. Bullying heisst die Form des Tyrannisierens, von der mehr und mehr Kinder betroffen sind. Sie sind im Schulbus älteren, stärkeren Schülern ausgesetzt, ohne jegliche Möglichkeit der Flucht. Die Abwesenheit von Erwachsenen und ein Gefühl der Hilflosigkeit rufen ein Krankheitsbild hervor, das als Schulbus-Phänomen bezeichnet wird. Ziel dieses Buches ist es, auf ein bisher noch sehr wenig erforschtes Themengebiet aufmerksam zu machen und Gewalt im Schulbus als ernst zu nehmendes Problem zu spezifizieren. Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Pädagogen und all jene, welche sich von der Thematik angesprochen fühlen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836473408
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 204
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836473408
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7340-8
    • Titel Bullying auf dem Schulweg: Das Schulbus-Phänomen
    • Autor Kathleen Rothe
    • Untertitel Persönlichkeitsprofil von Tätern und Opfern
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470