Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bullying
Details
Bullying stellt gegenwärtig ein massives, jedoch wenig ernst- und wahrgenommenes Problem in Schulen dar. Diese Art der Schulgewalt ist gekennzeichnet durch langfristig gewalttätige Beziehungen zwischen Tätern und Opfern. Untersuchungen haben gezeigt, dass es in nahezu jeder Klasse Schüler gibt, die regelmäßig von ihren Mitschülern attackiert werden. Lehrer und Eltern stehen diesem Problem oft hilflos gegenüber. Hilfe erfolgt in der Regel zu spät oder falsch, was zu fatalen Folgen für die Opfer führen kann. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Bullying-Forschung, setzt sich intensiv mit Tätern, Opfern und Mitläufern auseinander, sucht nach Erklärungen für diese Form der Gewalt und stellt Möglichkeiten des Opferschutzes auf verschiedenen Ebenen umfassend dar. Um den Opferschutz bestmöglich zu gewährleisten, bedarf es nicht nur umfangreicher Kenntnis über den Bullying-Prozess sondern auch vielfältiger Maßnahmen in der Schule, in der Klasse und in den Elternhäusern. Prinzipiell muss Prävention in der Schule stattfinden. Deshalb richtet sich das Buch an Lehrerinnen und Lehrer, Studierende der Pädagogik sowie an interessierte und engagierte Eltern.
Autorentext
von Bargen, Stefanie Stefanie von Bargen ist Diplom Soziologin. Sie studierte Soziologie, Wirtschaft und Politik in Bremen und Sundsvall (Schweden). Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover.
Klappentext
Bullying stellt gegenwärtig ein massives, jedoch wenig ernst- und wahrgenommenes Problem in Schulen dar. Diese Art der Schulgewalt ist gekennzeichnet durch langfristig gewalttätige Beziehungen zwischen Tätern und Opfern. Untersuchungen haben gezeigt, dass es in nahezu jeder Klasse Schüler gibt, die regelmäßig von ihren Mitschülern attackiert werden. Lehrer und Eltern stehen diesem Problem oft hilflos gegenüber. Hilfe erfolgt in der Regel zu spät oder falsch, was zu fatalen Folgen für die Opfer führen kann. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Bullying-Forschung, setzt sich intensiv mit Tätern, Opfern und Mitläufern auseinander, sucht nach Erklärungen für diese Form der Gewalt und stellt Möglichkeiten des Opferschutzes auf verschiedenen Ebenen umfassend dar. Um den Opferschutz bestmöglich zu gewährleisten, bedarf es nicht nur umfangreicher Kenntnis über den Bullying-Prozess sondern auch vielfältiger Maßnahmen in der Schule, in der Klasse und in den Elternhäusern. Prinzipiell muss Prävention in der Schule stattfinden. Deshalb richtet sich das Buch an Lehrerinnen und Lehrer, Studierende der Pädagogik sowie an interessierte und engagierte Eltern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836471763
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836471763
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7176-3
- Titel Bullying
- Autor Stefanie von Bargen
- Untertitel Möglichkeiten des Opferschutzes
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140