Bullying unter Schülern

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
B380L8IPFSF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Nicht nur ungenügende Schulleistungen, als streng oder unfair empfundene Lehrer oder als zu hoch wahrgenommene Leistungsanforderungen liegen manchem Schüler schwer im Magen. Manchmal sind es die Mitschüler, die den Schulalltag zu einer Tortur machen. Wenn ein Schüler von einem einzelnen oder einer Gruppe von Mitschülern absichtlich, über einen längeren Zeitraum und gegen seinen Willen gehauen, bedroht, belästigt, schlechtgemacht oder ausgegrenzt wird, spricht man von Bullying. Bei dem Phänomen Bullying handelt es sich um eine spezifische Form aggressiven Verhaltens, welches in Deutschland besser unter dem Begriff Mobbing bekannt ist. Diese Arbeit untersucht erst theoretisch, danach empirisch- quantitativ dieses Phänomen und berücksichtig dabei besonders neue Erscheinungsformen wie das Cyberbullying. In einer selbstständig durchgeführten Studie (N = 567) wird u. a. der Fragestellung nachgegangen, welche Unterschiede es zwischen klassischem Bullying und Cyberbullying gibt. Das Buch richtet sich an Studierende der Pädagogik und Psychologie, außerdem an Lehrer und ihre Verbände, sowie an alle, die mit Schule professionell in Berührung kommen.

Autorentext

Dipl.- Päd. Sebastian Wachs (Jg.1981) studierte an der Universität Bremen Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Seit seinem Studienabschluss Mitte 2009 ist er an der Universität Bremen als Akademischer Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation tätig.


Klappentext

Nicht nur ungenügende Schulleistungen, als streng oder unfair empfundene Lehrer oder als zu hoch wahrgenommene Leistungsanforderungen liegen manchem Schüler schwer im Magen. Manchmal sind es die Mitschüler, die den Schulalltag zu einer Tortur machen. Wenn ein Schüler von einem einzelnen oder einer Gruppe von Mitschülern absichtlich, über einen längeren Zeitraum und gegen seinen Willen gehauen, bedroht, belästigt, schlechtgemacht oder ausgegrenzt wird, spricht man von Bullying. Bei dem Phänomen Bullying handelt es sich um eine spezifische Form aggressiven Verhaltens, welches in Deutschland besser unter dem Begriff Mobbing bekannt ist. Diese Arbeit untersucht erst theoretisch, danach empirisch- quantitativ dieses Phänomen und berücksichtig dabei besonders neue Erscheinungsformen wie das Cyberbullying. In einer selbstständig durchgeführten Studie (N = 567) wird u. a. der Fragestellung nachgegangen, welche Unterschiede es zwischen "klassischem Bullying" und "Cyberbullying" gibt. Das Buch richtet sich an Studierende der Pädagogik und Psychologie, außerdem an Lehrer und ihre Verbände, sowie an alle, die mit Schule professionell in Berührung kommen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639213584
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 144
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639213584
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21358-4
    • Titel Bullying unter Schülern
    • Autor Sebastian Wachs
    • Untertitel Eine empirisch-quantitative Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Cyberbullyings
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.