Bundesverfassungsgericht und Parlamentarismus

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
JUO5QTH1KH3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Welches Verständnis von Parlamentarismus legt das Bundesverfassungsgericht zugrunde, wenn es die Rechte des Bundestages stärkt? Diese Studie bietet eine systematische Aufarbeitung der Rechtsprechung zu den Themen Parlamentsrecht, Auslandseinsätze der Bundeswehr und Wahlrecht. Sie zeigt, wie das Gericht mit den konfligierenden Mustern des parlamentarischen Regierungssystems umgeht: einzelner Abgeordneter eingebunden in das Gruppenprinzip, Funktionsfähigkeit des Parlaments bei umfassender Repräsentation, öffentliche Beschlussfassung unter informeller Entscheidungsfindung. Die theoriegeleitete politikwissenschaftliche Textanalyse von 25 Urteilen deckt eine bemerkenswerte Ambivalenz des Gerichts hinsichtlich der Strukturprinzipien des Parlamentarismus als Parteiendemokratie auf und weist auf Entwicklungslinien der verschiedenen Themen hin.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848781058
    • Editor S Schüttemeyer (Prof. Dr.)
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H227mm x B153mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783848781058
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-8105-8
    • Veröffentlichung 31.03.2021
    • Titel Bundesverfassungsgericht und Parlamentarismus
    • Autor Astrid Kuhn
    • Untertitel Entscheidungen seit 1975 im Spannungsfeld zwischen klassischem und parteiendemokratischem Verständnis
    • Gewicht 547g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 374
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.