Burg Altena

CHF 28.75
Auf Lager
SKU
8FRU0F4HCR5
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Burg Altena, imposant oberhalb der gleichnamigen Stadt an der Lenne thronend, gilt als eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Ihre heutige Gestalt ist kein genuines Produkt des Mittelalters, sondern lässt sich auf einen massiven Umbau um 1900 zurückführen. Der vorliegende Band betrachtet die kontroverse Debatte um den Umbau der Burg Altena um 1900 vor dem größeren Hintergrund der »Burgenrenaissance« und thematisiert die Nutzung der Burg im 20. Jahrhundert. Der Großteil der Beiträge entstand im Rahmen eines Lehrprojekts am Historischen Seminar der Universität Münster. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1548 https://d-nb.info/1346925534

Autorentext

statt Autoren und Herausgeber steht hier das gekürzte Inhaltsverzeuchnis Heye Bookmeyer / Lena Krull: Einleitung 7 Hans-Christian Reck: Burg Altena und die Grafen von der Mark 13 Lena Krull: Bodo Ebhardt und die Burg Altena 25 Heye Bookmeyer: Die Burg Altena vor Beginn der Baumaßnahmen 45 Tabea Drell: Die Kritik am Wiederaufbau der Burg Altena 75 Sascha Aßler: Georg Frentzen. Der umstrittene Architekt der Burg Altena 91 Julian Wortmann: Ein lokaler Pressekrieg? 103 Jolanda Saal: Die Finanzierung des Wiederaufbaus der Burg Altena 119 Moritz Terwei: Theaterburg und Jungbrunnen 133 Jan Malte Immink: Die Burg Altena im Nationalsozialismus 149 Stephan Sensen: Burg Altena im Zeitalter von Multimedia 161 Quellen- und Literaturverzeichnis 181 Abbildungsnachweis 189 Autorinnen und Autoren 191


Inhalt
Heye Bookmeyer / Lena Krull: Burg Altena als Gegenstand einer Praxisübung. Zur Einleitung • 7 Hans-Christian Reck: Burg Altena und die Grafen von der Mark • 13 Lena Krull: Eine märkische Hohkönigsburg? Der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhardt und die Burg Altena • 25 Heye Bookmeyer: Die Ausgangslage. Die Burg Altena vor Beginn der Baumaßnahmen • 45 Tabea Drell: Die Kritik am Wiederaufbau der Burg Altena. Ein Streit im die restauratorische Kultur im frühen 20. Jahrhundert • 75 • Sascha Aßler: Georg Frentzen. Der umstrittene Architekt der Burg Altena • 91 Julian Wortmann: Ein lokaler Pressekrieg? Über die Rolle der Zeitungen im Streit um den Wiederaufbau der Burg Altena 19061907 • 103 Jolanda Saal: Die Finanzierung des Wiederaufbaus der Burg Altena. Eine Geschichte des Scheiterns? • 119 Moritz Terwei: Theaterburg und Jungbrunnen: Die kulturelle und touristische Nutzung der Burg Altena bis in die 1920er Jahre • 133 Jan Malte Immink: Von der Weltjugendherberge zum Wehrertüchtigungslager. Die Burg Altena im Nationalsozialismus • 149 Stephan Sensen: Burg Altena im Zeitalter von Multimedia • 161 Quellen- und Literaturverzeichnis • 181 Abbildungsnachweis • 189 Autorinnen und Autoren • 191

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783739515489
    • Editor Heye Bookmeyer, Lena Krull
    • Sprache Deutsch
    • Größe H239mm x B165mm x T13mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783739515489
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7395-1548-9
    • Veröffentlichung 26.02.2025
    • Titel Burg Altena
    • Untertitel Umbau, Kontroversen und Nutzung nach 1900
    • Gewicht 462g
    • Herausgeber Regionalgeschichte Vlg.
    • Anzahl Seiten 191
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.