Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Burgen und Schlösser im deutschsprachigen Raum
Details
Die Burg beherrscht' die Landschaft, die Landschaft aber hält die Burg [] Ob Kunstwerke der Architektur, Opfer der Zeit oder Zeugen der Geschichte: Burgen und Schlösser im deutschsprachigen Raum sind zahlreich nicht nur in ihrer Menge, sondern auch in ihren Variationen von der Gotik über die Renaissance bis in den Barock. Von Norden nach Süden, von Westen nach Osten, Region um Region reist der Leser dieses Bildbandes und erhält dabei einen Einblick in Wunderwerke der Architektur. Laut Karl Robert Langewiesche (18741931) sind sie nicht nur als geplante Kunstwerke zu sehen, sondern als ein Zusammenspiel von Landschaft und Bauwesen.
Klappentext
Die Burg beherrscht die Landschaft, die Landschaft aber hält die Burg Ob Kunstwerke der Architektur, Opfer der Zeit oder Zeugen der Geschichte: Burgen und Schlösser im deutschsprachigen Raum sind zahlreich nicht nur in ihrer Menge, sondern auch in ihren Variationen von der Gotik über die Renaissance bis in den Barock. Von Norden nach Süden, von Westen nach Osten, Region um Region reist der Leser dieses Bildbandes und erhält dabei einen Einblick in Wunderwerke der Architektur. Laut Karl Robert Langewiesche (1874 1931) sind sie nicht nur als geplante Kunstwerke zu sehen, sondern als ein Zusammenspiel von Landschaft und Bauwesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963452642
- Sprache Deutsch
- Auflage Neusatz der Ausgabe von 1917
- Größe H220mm x B155mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9783963452642
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96345-264-2
- Veröffentlichung 23.03.2021
- Titel Burgen und Schlösser im deutschsprachigen Raum
- Autor Karl Robert Langewiesche , Wilhelm Pinder
- Untertitel Historischer Bildband vom Beginn des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 210g
- Herausgeber Severus
- Anzahl Seiten 124
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Kulturgeschichte