Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg 1981 bis 2020

CHF 39.30
Auf Lager
SKU
DCGHL9H1QS4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in Ludwigsburg zu sechs Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von dem Bau der Stadthalle über die Umgestaltung der innerstädtischen Verkehrsachsen bis zu einer geplanten Sandskulpturenausstellung und dem Radentscheid. Ebenso vielfältig wie die Themen waren die Initiatoren: Teilweise waren es einfache Bürger, teilweise aber auch Kommunalpolitiker, die zum Mittel des Bürgerbegehrens griffen. Nun haben Studenten der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt und dem Direktor des DISUD, Dr. Peter Neumann, dieses spannende Kapitel Ludwigsburger Geschichte unter die Lupe genommen. Mit Beiträgen von Deborah Hollenbach, Markus Iwan Pauzar, Nadja Schairer, Prof. Dr. Christopher A. Schmidt und David Wanner.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848788002
    • Editor Christopher A. Schmidt, Peter Neumann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H227mm x B153mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783848788002
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8487-8800-2
    • Veröffentlichung 30.06.2022
    • Titel Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg 1981 bis 2020
    • Untertitel Dresdner Schriften zum Bürgerentscheid (DSB) 7
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber Nomos Verlags GmbH
    • Anzahl Seiten 72
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politisches System

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470