Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bürgerbeteiligung in der Dorfentwicklung
Details
Die Arbeit "Bürgerbeteiligung in der
Dorfentwicklung" stellt durch die vergleichende
Analyse der Dorfentwicklungsplanung Unterschiede und
Gemeinsamkeiten in Ost- und Westdeutschland heraus.
Von Interesse ist, welche Ursachen die Unterschiede
haben. Jedes Bundesland, vertreten durch das
Ministerium bzw. regional durch die Fachbehörden,
stellt die Richtlinie auf. Nach diesen
Gesichtspunkten wird über die Aufnahme eines Dorfes
in das Förderprogramm entschieden. In der konkreten
Dorfentwicklungsplanung des jeweiligen Ortes liegt
es im Ermessen der Gemeinde und des Planers, wie sie
die Planung der Projekte und die Beteiligung der
Bürger in der Planung gestalten. Es werden vom
zuständigen Amt keine Vorgaben hinsichtlich der zu
verwendenden Methoden und Beteiligungsverfahren
gemacht. Der Vergleich bezieht sich auf ein Dorf in
Sachsen und ein Dorf in Hessen.
Autorentext
Diplom-Soziologin, Diplom-Sozialpädagogingeb. 1978, studierte Soziologie, VWL und Sozialpädagogik an der TU Chemnitz. Sie lebt mit ihrer Familie bei Zwickau.
Klappentext
Die Arbeit "Bürgerbeteiligung in der Dorfentwicklung" stellt durch die vergleichende Analyse der Dorfentwicklungsplanung Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Ost- und Westdeutschland heraus. Von Interesse ist, welche Ursachen die Unterschiede haben. Jedes Bundesland, vertreten durch das Ministerium bzw. regional durch die Fachbehörden, stellt die Richtlinie auf. Nach diesen Gesichtspunkten wird über die Aufnahme eines Dorfes in das Förderprogramm entschieden. In der konkreten Dorfentwicklungsplanung des jeweiligen Ortes liegt es im Ermessen der Gemeinde und des Planers, wie sie die Planung der Projekte und die Beteiligung der Bürger in der Planung gestalten. Es werden vom zuständigen Amt keine Vorgaben hinsichtlich der zu verwendenden Methoden und Beteiligungsverfahren gemacht. Der Vergleich bezieht sich auf ein Dorf in Sachsen und ein Dorf in Hessen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639124415
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639124415
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12441-5
- Titel Bürgerbeteiligung in der Dorfentwicklung
- Autor Nadine Pohlers
- Untertitel Vergleichende Analyse der Bürgerbeteiligungen in Ost- und Westdeutschland anhand von zwei Fallbeispielen
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft