Bürgertumskritik und Antisemitismus im Werk von Ludwig Thoma

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
U57VUNRQI92
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ludwig Thoma, berühmt durch seine "Lausbubengeschichten", die "Filser-Briefe" oder ausdrucksstarke Bauernromane, nimmt innerhalb der bayerischen Dichtung einen wichtigen Rang ein. Den Zeitgenossen wurde er zuerst als bissiger und lustiger Spötter gesellschaftlichen Spießbürgertums bekannt, den seine scharfe Zunge auch schon mal ins Gefängnis brachte. Erschreckend wirken hingegen Thomas antisemitische Hetzschriften, die er vor allem in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg veröffentlichte. So entsteht das Bild eines zwiespältigen, innerlich zerissenen Dichters, das auch heute noch Anlass zu zahlreichen Kontroversen gibt. (Das vorliegende Werk wurde 2001 im Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften der Universität Marburg als wissenschaftliche Magisterarbeit angenommen.)

Autorentext

1997 - 2002: Studium der Geschichts- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Marburg 2002 - 2007: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim (Fach Politikwissenschaft) 2007: Promotion ("Kulturpolitik als Bewährungsprobe für den deutschen Föderalismus", summa cum laude) Seit 2008 Lehrtätigkeit in Düsseldorf und Duisburg


Klappentext

Ludwig Thoma, berühmt durch seine "Lausbubengeschichten", die "Filser-Briefe" oder ausdrucksstarke Bauernromane, nimmt innerhalb der bayerischen Dichtung einen wichtigen Rang ein. Den Zeitgenossen wurde er zuerst als bissiger und lustiger Spötter gesellschaftlichen Spießbürgertums bekannt, den seine scharfe Zunge auch schon mal ins Gefängnis brachte. Erschreckend wirken hingegen Thomas antisemitische Hetzschriften, die er vor allem in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg veröffentlichte. So entsteht das Bild eines zwiespältigen, innerlich zerissenen Dichters, das auch heute noch Anlass zu zahlreichen Kontroversen gibt. (Das vorliegende Werk wurde 2001 im Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften der Universität Marburg als wissenschaftliche Magisterarbeit angenommen.)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Vom Satiriker zum Wegbereiter des Nationalsozialismus
    • Autor Frank Sommer
    • Titel Bürgertumskritik und Antisemitismus im Werk von Ludwig Thoma
    • ISBN 978-3-639-22448-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639224481
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Geschichte
    • GTIN 09783639224481

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470