Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Burgruine Henneberg in Südthüringen
Details
Die in Südthüringen nahe der bayerischen Grenze gelegene Burgruine Henneberg zählt zu den bedeutenden Zeugnissen einer längst vergangenen Dynastie. Die Henneberger Grafen prägten im Hoch- und Spätmittelalter nicht nur die Geschichte Südthüringens und Unterfrankens entscheidend, sondern spielten zeitweise auch eine herausragende Rolle in der Reichsgeschichte.
Von der im Bauernkrieg 1525 zerstörten Burg blieben nur wenige Gebäudereste erhalten. Archäologische Grabungen sowie die Arbeit von Historikern und Bauforschern haben jedoch wesentlich zur Erhellung des historischen Bestands beigetragen. Sehenswert sind die spätmittelalterliche Ringmauer, der mächtige Bergfried und besonders die Reste der Holzstube, die zu den ältesten Bauten dieser Art auf Burgen im deutschsprachigen Raum zählt.
Autorentext
Prähistorikerin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783422801721
- Sprache Deutsch
- Größe H186mm x B132mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9783422801721
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-422-80172-1
- Veröffentlichung 05.09.2023
- Titel Burgruine Henneberg in Südthüringen
- Autor Ines Spazier , Doris Fischer
- Untertitel Dt/engl, Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
- Gewicht 155g
- Herausgeber Deutscher Kunstverlag
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur