Burn-out-Syndrom in einer medizinischen Abteilung in Mexiko

CHF 75.55
Auf Lager
SKU
FCBCQLMKD8B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Ziel war es, die Prävalenz des QTS und seiner Profile bei den Beschäftigten der Abteilung für Familienmedizin zu ermitteln und den Zusammenhang zwischen dem QTS nach dem Gil-Monte-Modell und Indikatoren für kardiovaskuläre Gesundheit und oxidativen Stress zu untersuchen. An einer Stichprobe von 83 Arbeitnehmern der Abteilung für Familienmedizin des IMSS wurden der Fragebogen zur Bewertung des Burnout-Syndroms (CESQT) (der Illusion, Desillusionierung, Burnout und Schuldgefühle bei der Arbeit bewertet) sowie der Fragebogen zur Bewertung von Arbeitsstress eingesetzt. Außerdem wurden der Taillen- und Hüftumfang mit einem Maßband in Zentimetern, der Blutdruck mit einem Quecksilber-Blutdruckmessgerät, das Gewicht und die Größe mit einer Waage und einem zuvor geeichten konventionellen Stadiometer gemessen. Schließlich wurden biologische Blutproben entnommen, um den oxidativen Stress (Nitritwerte mit der Griess-Reaktion, Ceruloplasminwerte mit dem Radialdiffusionstest und das Vorhandensein von Lipidperoxidation) und die Blutbiometrie zu bestimmen. Alle Proben wurden analysiert und zeigten wichtige Ergebnisse.

Autorentext

Ich bin Chirurgin mit Abschluss an der Medizinischen Fakultät der UNAM, Fachärztin für Arbeitsmedizin mit Abschluss an der Fakultät für Höhere Studien der UNAM Zaragoza. Master-Abschluss in Krankenhausverwaltung und öffentlichem Gesundheitswesen vom Instituto de Estudios Superiores en Administracion publica. Derzeit Doktorandin im Doktoratsstudium der Pädagogik an der UEEM.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208648640
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208648640
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-64864-0
    • Veröffentlichung 14.02.2025
    • Titel Burn-out-Syndrom in einer medizinischen Abteilung in Mexiko
    • Autor Alma Maria Barragan Legaria
    • Untertitel Das Burnout-Syndrom am Arbeitsplatz und sein Zusammenhang mit kardiovaskulrem Risiko und oxidativem Stress - eine Erfahrung aus Mexiko
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470