Burn-out und Soziale Arbeit

CHF 68.75
Auf Lager
SKU
E2REAP4FA07
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Burn-out-Syndrom wird nicht erst seit Kurzem von den Medien zur Volkskrankheit Nummer eins, die Lebens- und Berufsbereiche quer durch alle Bevölkerungsschichten betrifft, propagiert. In dieser Diplomarbeit wird versucht, einen Überblick über die Lebenslagen und Arbeitsbedingungen von SozialarbeiterInnen zu geben. Im ersten Kapitel werden das Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit, Berufswahl, Ausbildungssituation, berufliche Rahmenbedingungen, Zusatzqualifikationen, Interessensvertretungen und der Arbeitsbereich der Jugendwohlfahrt detailliert beschrieben. Im zweiten Teil wird näher auf Burn-out, Ursachen, Symptome, helfende Berufe, Rehabilitation und Prävention eingegangen. Im dritten Kapitel werden sechs problemzentrierte Interviews dargestellt, die mit SozialarbeiterInnen von Kärntner Jugendreferaten geführt wurden. Im letzten Teil dieser Arbeit wird auf mögliche Veränderungsperspektiven hingewiesen. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Beruf der/des SozialarbeiterIn in vielen Teilbereichen sich massiv belastend auf die Psyche und den Körper auswirkt. Jahrelange Belastung aufgrund der vorherrschenden Arbeitsüberlastung, Stress und anderen verbesserungswürdigen Rahmenbedingungen bringen SozialarbeiterInnen immer wieder bis zur totalen Erschöpfung.

Autorentext

Claudia Schoitsch, ASA Mag.: Universitätslehrgang für Soziale Arbeit an der Universität Klagenfurt. Betreuerin bzw. Sozialarbeiterin in Institutionen der Langzeitalkoholnachbetreuung. Studium der Pädagogik (Studienzweig Erwachsenen- und Berufsbildung). Derzeit Sozialarbeiterin am Referat für Jugend und Familie der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639399110
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639399110
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39911-0
    • Veröffentlichung 23.04.2012
    • Titel Burn-out und Soziale Arbeit
    • Autor Claudia Schoitsch
    • Untertitel Lebenslagen und Arbeitsbedingungen von SozialarbeiterInnen
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470