Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Burnout
Details
Lächeln, Lachen und Humor sind nur schwer von einander zu trennen. Diese angeborenen Verhaltensweisen erfüllen bestimmte Funktionen und erleichtern den Alltag in allen Bereichen. Was aber ist das Spezifische des Lächelns und Lachens und wodurch wird es ausgelöst? Verändert es sich im Laufe unseres Lebens? Welche psychologischen und physiologi schen Dienste leistet ein herzhaftes Lachen? Und was ist eigentlich unter Humor zu verstehen ein kommunikativer Schmier stoff? Gudrun Pelster gibt einen Überblick zu diesen Fragen und einen Einblick in das Verständ nis des Humors als Einstellung zum Leben. Des Weiteren werden Model le des Burnout-Syndroms in der Berufswelt speziell von Arbeitnehmern dargestellt, um Stress als Beginn eines Burnout durch kognitive Neube wertung entgegenzuwirken. Ausländi sche Studien zum Thema Humor als Hilfe zur Problem- und Konfliktbe wäl tigung weisen darauf hin, wie wichtig Humor als Perspektiver weiterung ist. Dieses Buch bietet dem Leser kei ne Rezepte für Humor im Leben. Aber es wendet sich an alle, die sich mit dem Wesen des Lä chelns, Lachens und des Humors auseinander setzen und mehr über die Ver meidung von Stress und Burnout-Syndrom in der Arbeitswelt erfah ren möchten.
Autorentext
Industriekauffrau, Dipl-Päd., Studium der Pädagogik und Zusatzausbildung zum Coach an der Universität Bielefeld, Schwerpunkt: Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung, mehrjährige Berufspraxis als kfm. Angestellte und Erzieherin, seit 2004 als freiberuflicher Coach, Sokratische Gesprächsleiterin, Moderatorin und Dozentin tätig.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lächeln, Lachen und Humor sind nur schwer von einander zu trennen. Diese angeborenen Verhaltensweisen erfüllen bestimmte Funktionen und erleichtern den Alltag in allen Bereichen. Was aber ist das Spezifische des Lächelns und Lachens und wodurch wird es ausgelöst? Verändert es sich im Laufe unseres Lebens? Welche psychologischen und physiologischen Dienste leistet ein herzhaftes Lachen? Und was ist eigentlich unter Humor zu verstehen ein kommunikativer Schmierstoff? Gudrun Pelster gibt einen Überblick zu diesen Fragen und einen Einblick in das Verständnis des Humors als Einstellung zum Leben. Des Weiteren werden Modelle des Burnout-Syndroms in der Berufswelt speziell von Arbeitnehmern dargestellt, um Stress als Beginn eines Burnout durch kognitive Neubewertung entgegenzuwirken. Ausländische Studien zum Thema Humor als Hilfe zur Problem- und Konfliktbewältigung weisen darauf hin, wie wichtig Humor als Perspektiverweiterung ist. Dieses Buch bietet dem Leser keine Rezepte für Humor im Leben. Aber es wendet sich an alle, die sich mit dem Wesen des Lächelns, Lachens und des Humors auseinander setzen und mehr über die Vermeidung von Stress und Burnout-Syndrom in der Arbeitswelt erfahren möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639394948
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639394948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39494-8
- Veröffentlichung 27.03.2012
- Titel Burnout
- Autor Gudrun Pelster
- Untertitel Ist Humor eine wirksame Strategie?
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112