Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechtervergleich

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
M4I7F1SKBQ1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Ein zentrales Thema unserer Zeit ist Stress. Zunehmend geforderte Flexibilität, Zeitdruck, gesteigerte Anforderungen und Rollenkonflikte sind aus dem Arbeitsleben kaum mehr wegzudenken. Die Angst vor Job- oder Umsatzverlust beherrscht das Denken in der Gesellschaft. Die gegenwärtige globale Wirtschaftskrise ist dafür ein beredtes Beispiel. Dabei ist eine Zunahme psychischer Stressoren und Stresserkrankungen wie das Burnoutsyndrom zu verzeichnen. Dennoch gibt es viele Menschen, die trotz jahrelanger hoher Arbeitsbelastung und hohem Stresserleben gesund bleiben. Ein Grund dafür liegt darin, dass das Stressempfinden zwischen den Personen bei gleicher Arbeitsbelastung unterschiedlich groß ist. Die Studie geht der Frage nach, welche individuellen und arbeitsplatzbezogenen Ressourcen diese Menschen nutzen. Sie verfolgt damit einen ressourcenorientierten oder salutogenetischen Ansatz. Da in der Schweiz bislang keine Studien zur untersuchten Gruppe der Spitzenführungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft unter dem Aspekt des Geschlechtervergleichs vorliegen, wird mit dieser Untersuchung ein Zugang in ein nationales Forschungsfeld geschaffen.

Vorwort
Eine Untersuchung im Spitzenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung

Autorentext
Caroline Lanz promovierte an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.

Inhalt
Theoretischer Hintergrund.- Untersuchung.- Ergebnisse.- Diskussion.- Schlusswort.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531173344
    • Auflage 2010
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531173344
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17334-4
    • Veröffentlichung 27.05.2010
    • Titel Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechtervergleich
    • Autor Caroline Lanz
    • Untertitel Eine Untersuchung im Spitzenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 220

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470