Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Burnout im Diskurs über das kollektive Subjekt der Ordensfrauen
CHF 57.55
Auf Lager
SKU
IRSCSR6KG1R
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Ziel dieser Studie war es, durch den Diskurs des kollektiven Subjekts zu untersuchen, wie eine Gruppe von Ordensfrauen mit Stress umgeht und wie die Dimensionen, die Burnout ausmachen - emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung und geringe Leistung - in den Interviews aufgedeckt werden konnten. Die Ordensfrauen lebten und arbeiteten in einer Favela im Zentrum von São Paulo, unter prekären Bedingungen, aber sie erfüllten ihre Aufgabe mit Hingabe und Heldenmut. Diese Tatsache weckte die Neugierde der Forscherin.
Autorentext
Il professor Thales Epov è laureato in filosofia e teologia presso l'Università Pontificia Salesiana - UPS. Ha conseguito un master in scienze presso il programma di psicologia sociale dell'Università di San Paolo - USP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208607753
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208607753
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-60775-3
- Veröffentlichung 29.01.2025
- Titel Burnout im Diskurs über das kollektive Subjekt der Ordensfrauen
- Autor Thales Epov
- Untertitel Eine qualitative Studie
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung