"Burnout" in der Sozialen Arbeit

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
ECE0KGO6KGL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Sind Sie in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit beschäfigt oder haben es nach dem Studium vor? Soziale Arbeit steht im Spannungsfeld von Erwartungen der Klienten, der Arbeitgeber (öffentliche oder freie Träger), der Gesellschaft sowie Erwartungen an die eigene individuelle Leistungsfähigkeit und Profession. Sind Sie ein Mitarbeiter in einem Tätigkeitsbereich der Sozialen Arbeit mit einem hohen Maß an Einsatz, Initiative, Engagement und Ich-Idealen, der viel Anerkennung durch den Arbeitgeber, seine Kollegen und Klienten erfährt? Achtung: Sie gehören zu den Menschen, die sich möglicherweise direkt auf dem Weg zum "Burnout" befinden! Die Autorin gibt einen ausführlichen Überblick über die Definitionen, Symptome und Entstehungsbedingungen von Burnout und den Bewältigungsstrategien. Ein Schwerpunkt des Buchs stellt sich der Frage, ob die wissenschaftliche Profession und das Arbeitsfeld Soziale Arbeit einen besonderen Risikofaktor darstellt...

Autorentext

Die Autorin, geb.1970, ist Erzieherin, Heilpäd. und Dipl. Sozialpädagogin. Studium: Ev. Fachhochschule Darmstadt. Berufserfahrung in Elementarpädagogik, Behindertenhilfe, Stationäre Jugendhilfe und Lehrkraft im Schuldienst. Sie war 12 Jahre als Leitung in einer Ev. Kindertagesstätte tätig und arbeitet nun beim Jugendamt in der Jugendgerichtshilfe.


Klappentext

Sind Sie in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit beschäfigt oder haben es nach dem Studium vor? Soziale Arbeit steht im Spannungsfeld von Erwartungen der Klienten, der Arbeitgeber (öffentliche oder freie Träger), der Gesellschaft sowie Erwartungen an die eigene individuelle Leistungsfähigkeit und Profession. Sind Sie ein Mitarbeiter in einem Tätigkeitsbereich der Sozialen Arbeit mit einem hohen Maß an Einsatz, Initiative, Engagement und Ich-Idealen, der viel Anerkennung durch den Arbeitgeber, seine Kollegen und Klienten erfährt? Achtung: Sie gehören zu den Menschen, die sich möglicherweise direkt auf dem Weg zum "Burnout" befinden! Die Autorin gibt einen ausführlichen Überblick über die Definitionen, Symptome und Entstehungsbedingungen von Burnout und den Bewältigungsstrategien. Ein Schwerpunkt des Buchs stellt sich der Frage, ob die wissenschaftliche Profession und das Arbeitsfeld Soziale Arbeit einen besonderen Risikofaktor darstellt...

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639313239
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639313239
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31323-9
    • Titel "Burnout" in der Sozialen Arbeit
    • Autor Anne-Kathrin Brune-Eckert
    • Untertitel Präventive und reaktive Ansätze zur Bewältigung von "Burnout"
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470