Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
BURNOUT-SYNDROM AUS DER GESCHLECHTER-PERSPEKTIVE
Details
Das allgemeine Ziel dieser Forschung ist es, zu untersuchen, welche Profile der Unterrichtspraxis als Ästhetik der symbolischen Gewalt durch das Burnout-Syndrom und seine Re-Signifikation, insbesondere bei Frauen, dargestellt werden. Die spezifischen Ziele sind 1) die Entwicklungen in Bezug auf die psychische Gesundheit von Lehrerinnen unter dem Gesichtspunkt des Burnout-Syndroms und seiner Beeinträchtigung der psycho-emotionalen und beruflichen Leistungsfähigkeit aufzuzeigen; 2) einige Arten von verschleierten Handlungen symbolischer Gewalt im schulischen Kontext zu identifizieren, die zur beruflichen Erkrankung von Frauen führen und das Burnout-Syndrom zur Folge haben; 3) Strategien zu systematisieren, die bei der Umsetzung pädagogischer Praktiken in Verbindung mit dem Lehrplan auf sinnvolle und aktive Weise umgesetzt werden könnten und zur Resignation des Lehrerberufs führen.Die Forschung zielt darauf ab, die unsichtbaren Nuancen der pädagogischen Praktiken und zwischenmenschlichen Beziehungen zu identifizieren und die Bedeutung der Neudefinition der Lehrerrolle hervorzuheben, um die Auswirkungen der symbolischen Gewalt auf die psychische Gesundheit und die berufliche Leistung der Pädagogen zu mildern.
Autorentext
Der Autor hat einen Abschluss in Pädagogik von der Bundesuniversität Amazonas, eine Spezialisierung in Curriculum Management und Entwicklung pädagogischer Praktiken - Staatliche Universität Amazonas, Wirtschaftspädagogik - Metropolitan Faculty of São Paulo, einen Master und einen Doktortitel in Erziehungswissenschaften von der Universidad de la Integración de las Américas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208629458
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208629458
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-62945-8
- Veröffentlichung 04.02.2025
- Titel BURNOUT-SYNDROM AUS DER GESCHLECHTER-PERSPEKTIVE
- Autor Márcia Fernanda Costa do Nascimento , Adson Manoel Bulhões
- Untertitel Die sthetik der symbolischen Gewalt und die Re-Signifizierung der pdagogischen Praxis
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen