Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen
Details
Dieses Buch zeigt Ihnen Wege, wie Sie sich in Stresssituationen stabiler fühlen und souveräner verhalten können. Es führt Sie zu einem neuen, psychologisch besseren und fürsorglicheren Umgang mit sich selbst und einer harmonisch ausbalancierten Lebensführung.
Mit dieser Basis können Sie Ihre beruflichen Anforderungen stressfreier managen. Sie erfahren, wie Sie beispielsweise Ihre Arbeit ohne Schüler, d. h. Ihre Vorbereitungen, Korrekturen, Team- und Elternarbeit, effektiver organisieren können. Anhand von vielen authentischen Beispielen geht es dann in der Schularbeit um erfolgreiche Klassenführung, Motivationsmöglichkeiten sowie Vorbeugung von Unterrichtstörungen und Aggressionen und Intervention bei ihrem Auftreten. In einem Anwendungskapitel haben Sie Gelegenheit, gewünschte neue Programmierungen für einen glücklicheren Berufsalltag selbst zu erarbeiten.
Autorentext
Désirée Linde war 40 Jahre im Schuldienst, die meiste Zeit in der Schule für Kinder mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen. Sie ist promovierte Diplompsychologin und war von 1977 bis 2010 Lehrbeauftragte im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg (Seminare in Kinderpsychotherapie, Umgang mit Disziplinproblemen, Rhetorik und Gruppendynamik). Außerdem hält sie Vorträge für Lehrer und verschiedene Berufsgruppen zu Personalorganisation, Kommunikation und professionellem Umgang mit Patienten, Mandanten und Kunden.
Klappentext
Eine besorgniserregende Zahl von Lehrern und Pädagogen ist erschöpft, überlastet und Burnout-gefährdet.
Dieses Buch zeigt Ihnen Wege, wie Sie sich in Stresssituationen stabiler fühlen und souveräner verhalten können. Es führt Sie zu einem neuen, psychologisch besseren und fürsorglicheren Umgang mit sich selbst und einer harmonisch ausbalancierten Lebensführung.
Mit dieser Basis können Sie Ihre beruflichen Anforderungen stressfreier managen. Sie erfahren, wie Sie beispielsweise Ihre Arbeit ohne Schüler, d. h. Ihre Vorbereitungen, Korrekturen, Team- und Elternarbeit, effektiver organisieren können. Anhand von vielen authentischen Beispielen geht es dann in der Schularbeit um erfolgreiche Klassenführung, Motivationsmöglichkeiten sowie Vorbeugung von Unterrichtstörungen und Aggressionen und Intervention bei ihrem Auftreten. In einem Anwendungskapitel haben Sie Gelegenheit, gewünschte neue Programmierungen für einen glücklicheren Berufsalltag selbst zu erarbeiten.
Inhalt
DIE ALTEN PROGRAMMIERUNGEN: WARUM KANN ICH NICHT MEHR?- Stresserleben.- Burnoutgefährdung in der persönlichen Disposition.- DIE NEUEN PROGRAMMIERUNGEN: NEUES DENKEN NEUES LEBEN.- Wie gehe ich besser mit mir um?- Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit.- Erfolgreiche Kommunikation.- Mentales Training.- Lebensbalance.- ANWENDUNG IN MEINEM BERUF.- Aufgaben abseits vom Unterricht.- Motivation als Schlüssel zu Erfolg und Freude.- Leistungsmotivation und Arbeitsdisziplin im Unterricht.- Umgang mit Verhaltensproblemen.- DER WEG VOM WISSEN ZUR ANWENDUNG.- Meine Wünsche, meine Ziele.- Schritte der Veränderung.- Wege zur Harmonie mit mir selbst.- Wege zur Berufszufriedenheit als Lehrer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Zeichnung von Stephan Meyer
- Autor Désirée Linde
- Titel Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen
- Veröffentlichung 26.08.2015
- ISBN 978-3-662-47005-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662470053
- Jahr 2015
- Größe H235mm x B155mm x T11mm
- Untertitel Praxisleitfaden zum Restart für Lehrer und pädagogische Fachkräfte
- Gewicht 295g
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662470053