Burnoutgefährdung von Ärzten im Krankenhaus
Details
Der Krankenhausalltag beinhaltet eine Vielzahl von
personen- und unternehmensbezogenen Faktoren, welche
jeden Tag aufs Neue vom Ärztepersonal bewältigt
werden müssen. Ziel dieses Buches ist, eine mögliche
Burnoutgefährdung bei Ärzten der Inneren Medizin in
einem österreichischen Krankenhaus aufzuzeigen und
mögliche Ursachen, welche zu dieser Gefährdung
beitragen, darzustellen. Zu Beginn gibt die Autorin
einen Überblick über die Entstehung von diversen
Definitionen über Burnout. Auf Grundlage von
wissenschaftlichen Studien und Fachpublikationen wird
das Thema Burnout bei Krankenhausärzten beleuchtet.
Aufbauend darauf werden zur Erhebung der
Burnoutgefährdung Interviews mit Oberärzten und eine
Fragebogenerhebung bei Ärzten durchgeführt. Einen
weiteren Schwerpunkt dieses Buches bilden die
recherchierten models of good practice sowie die
Vorschläge für Maßnahmen gegen Burnoutgefährdung von
Krankenhausärzten. Das Buch wendet sich an Ärzte,
Medizinstudenten, Krankenhausverwaltungen und die
Gesundheitspolitik, Menschen und Bereiche, wo Burnout
entstehen, forciert jedoch gerade von ihnen auch
verhindert werden kann.
Autorentext
Katrin Stindl, Mag. (FH): Studium an der FH Joanneum Bad
Gleichenberg, Gesundheitsmanagement im Tourismus. Assistentin der
Geschäftsführung bei BT-Group Center Marketing GmbH, Ludersdorf.
Klappentext
Der Krankenhausalltag beinhaltet eine Vielzahl von
personen- und unternehmensbezogenen Faktoren, welche
jeden Tag aufs Neue vom Ärztepersonal bewältigt
werden müssen. Ziel dieses Buches ist, eine mögliche
Burnoutgefährdung bei Ärzten der Inneren Medizin in
einem österreichischen Krankenhaus aufzuzeigen und
mögliche Ursachen, welche zu dieser Gefährdung
beitragen, darzustellen. Zu Beginn gibt die Autorin
einen Überblick über die Entstehung von diversen
Definitionen über Burnout. Auf Grundlage von
wissenschaftlichen Studien und Fachpublikationen wird
das Thema Burnout bei Krankenhausärzten beleuchtet.
Aufbauend darauf werden zur Erhebung der
Burnoutgefährdung Interviews mit Oberärzten und eine
Fragebogenerhebung bei Ärzten durchgeführt. Einen
weiteren Schwerpunkt dieses Buches bilden die
recherchierten "models of good practice" sowie die
Vorschläge für Maßnahmen gegen Burnoutgefährdung von
Krankenhausärzten. Das Buch wendet sich an Ärzte,
Medizinstudenten, Krankenhausverwaltungen und die
Gesundheitspolitik, Menschen und Bereiche, wo Burnout
entstehen, forciert jedoch gerade von ihnen auch
verhindert werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639143577
- Anzahl Seiten 136
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 221g
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639143577
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14357-7
- Titel Burnoutgefährdung von Ärzten im Krankenhaus
- Autor Katrin Stindl
- Untertitel Mögliche Ursachen des Burnout bei Ärzten undMassnahmen zur Prävention
- Sprache Deutsch