Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Business E-volution
Details
Jeder, der meint, man könne E-Business (be-)treiben, ohne dass dies ein radikales Umdenken im eigenen Unternehmen zur Folge hat, wird das Ziel, die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens zu sichern, verfehlen. Das Buch vermittelt Führungskräften und Entscheidern sowie IT-Verantwortlichen das notwendige Praxiswissen, wie sie ihre Firma in allen Bereichen E-Business- und damit Zukunfts-tauglich machen können. Der Band vermittelt fundierte Kenntnis möglicher und vor allem sinnvoller Business-Modelle im Online-Bereich und zeigt schrittweise die Anforderungen, die sich für die Gesamtorganisation des Unternehmens ergeben, wenn man mit E-Commerce, Online-Marketing etc. ernst machen möchte. "Business E-volution" beschreibt den Prozess des zielgerichteten Umbaus eines Unternehmens, das lernt, neue E-Business-Komponenten in die Organisation so einzubinden, dass die Neuorientierung des Marketings, die sichere Finanzierung und ein effizientes Controlling gelingen. Insbesondere werden die Techniken des Projektmanagements genutzt, um Manager, Mitarbeiter, Techniker und "Onliner" unter einen Hut zu bringen damit aus einzelnen Spezialisten tatsächlich ein Hochleistungsteam wird.
Insgesamt ist das Buch ein Buch aus der Praxis für die Praxis: Übersichtlich gegliedert, bietet das Handbuch strategisches Orientierungswissen in Verbindung mit direkt umsetzbaren Power-Tipps, präzisen Handlungsanweisungen und Checklisten. Zusätzlich zum Buch gibt es einen kostenlosen Online-Service mit aktuellen Informationen, Downloads und Kontaktmöglichkeiten.
Autorentext
Das Autorenteam besteht aus Unternehmern und Unternehmensberatern mit umfassendem Fach-Know-how und langjähriger Praxiserfahrung im Bereich Unternehmensführung und Unternehmens-entwicklung, Internet und Elektronische Medien. Im Rahmen der Consulting Transfer Group Europe (CTG) beraten sie Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung und Implementierung zukunftsorientierter E-Business-Lösungen. Hans Jochen Koop ist seit 1985 als Business- und Management-Consultant tätig. Als Geschäftsführer der the culture company GmbH in Mannheim ist er für die Bereiche Unternehmensstrategie und Unternehmenskommunikation verantwortlich. K. Konrad Jäckel verfügt über langjährige Praxiserfahrung bei der Integration von IT-Systemen, verantwortete u. a. den Online-Bereich eines bekannten PC-Herstellers und ist als Geschäftsführer der the culture company GmbH in Mannheim für IT und Organisation zuständig. Ehrhardt F. Heinold ist seit 1995 Geschäftsführer der Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH BDU in Hamburg mit dem Tätigkeitsschwerpunkt E-Business-Consulting.
Zusammenfassung
"Dieses Buch vermittelt Führungskräften und Entscheidern sowie IT-Verantwortlichen das notwendige Praxiswisssen, wie sie ihre Firma in allen Bereichen eBusiness-tauglich machen können. Übersichtlich gegliedert, bietet das Handbuch strategisches Orientierungswissen in Verbindung mit Power-Tipps." (Com!, Ausgabe 5/01 vom 28.5.01)
"Handbücher zum Modethema E-Business gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, doch die Qualität ist sehr unterschiedlich. Von vielen schnell zusammengestöpselten Werken unterscheidet sich wohltuend das Buch der drei Berater Koop, Jäckel und Heinold. Sie geben hilfreiche Tipps und Checklisten an die Hand, die man so bislang nur in wenigen Büchern gelesen hat. Damit wird das Trio seinem Anspruch gerecht, ein Handbuch für Entscheider zu sein, die noch nicht tief in der Materie stecken." (eMarket, Ausgabe 10/01 vom 9.3.01)
"Dank der übersichtlichen Gliederung und des ansprechenden Layouts gelingt es dem Leser rasch, gewünschte Information zu den angesprochenen Themenbereichen zu finden. Die Autoren biedten darüber hinaus auch einenOnline-Service zu diesem buch unter www.business-e-volution, welcher den rezensenten nicht nur von der Idee, sondern insbesondere in der Artu ud Weise seiner durchführung begeistert hat. [...] Insgesamt kann von einem gelungenen Werk gesprochen werden, welches praktikern fundierte Information, handlungsanleitungen, und vor allem den methodisch einwandfreien zugang zur Einführung on E-Business, di. die Entwicklung einer Unterenehmensstrategie und eines entsprechenden "business model", bietet."
Wirtschaftsinformatik 1/02
Inhalt
1 Business-Modelle.- 1.0 Einführung.- 1.1 E-Business: Von der Idee zur Zieldefinition.- 1.2 Business-Modelle.- 1.3 Geschäftsentwicklung.- 1.4 Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung.- 1.5 Zusammenfassung.- 1.6 Power-Tipps.- 1.7 Checkliste: Konzept für eine E-Business-Strategie.- 2 Organisation.- 2.0 Einführung.- 2.1 Die Herausforderung.- 2.2 E-Komponente 1: Groupware die Basis.- 2.3 E-Komponente 2: Das Intranet Aufzucht und Hege.- 2.4 E-Komponente 3: Ihre Website die erste Adresse im Internet.- 2.5 E-Komponente 4: IT-Sicherheit darf kein Stiefkind bleiben!.- 2.6 Nach den Pflichtkomponenten nun zu den Optionen.- 2.7 Verkaufen im Netz aber wie denn?.- 2.8 Anregungen für Ihr E-Business.- 2.9 Service & Support im Netz.- 2.10 Beschaffung und Einkauf im Netz.- 2.11 Customer Relationship Management (CRM).- 2.12 Integration von Altsystemen.- 2.13 Der Weg zum virtuellen Unternehmen.- 2.14 Die Aussichten für die nächsten Monate.- 2.15 Zusammenfassung.- 2.16 Power-Tipps: Die Organisations-Falle des E-Business.- 2.17 Checklisten Organisation.- 3 Marketing.- 3.0 Einführung.- 3.1 Marketing und E-Business.- 3.2 Online-Medien im externen Marketing.- 3.3 E-Business im Rahmen des externen Marketing.- 3.4 Marketing für das E-Business.- 3.5 Internes Marketing.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Power-Tipps.- 3.8 Checklisten Marketing.- 4 Projekt-Management.- 4.0 Einführung.- 4.1 Projekt-Management.- 4.2 Projekt-Phasen.- 4.3 Der Projekt-Manager.- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Power-Tipps.- 4.6 Checklisten Projekt-Management.- 5 Finanzierung und Controlling.- 5.0 Einführung.- 5.1 Grundlagen des Controlling.- 5.2 Die Finanzierung des E-Business.- 5.3 Das spezielle Controlling im E-Business.- 5.4 Die Kosten für Soft Skills.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.5 Power-Tipps.-5.6 Checklisten Finanzierung und Controlling.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.- Schutzrechte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322865571
- Editor Stephen Fedtke
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322865571
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-86557-1
- Veröffentlichung 13.02.2012
- Titel Business E-volution
- Autor Hans Jochen Koop , K. Konrad Jäckel , Erhardt F. Heinold
- Untertitel Das E-Business-Handbuch Organisation Marketing Finanzen Projekt-Management
- Gewicht 535g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 281
- Lesemotiv Verstehen