Business Englisch für Dummies
Details
Sie haben Kontakt zu internationalen Geschäftspartnern, doch wenn Sie mit ihnen auf Englisch kommunizieren, fehlen Ihnen die (richtigen) Worte? Damit sind Sie nicht allein. Auch wenn die Schulzeit bei manchen noch nicht allzu weit zurückliegt, fällt es vielen schwer, auf Englisch zu telefonieren, Geschäftsbriefe oder E-Mails zu schreiben, sich in Meetings oder Verhandlungen verständlich auszudrücken oder auch Small Talk zu führen. Mit »Business Englisch für Dummies« lernen Sie anhand praxisorientierter Beispiele, sich verständlich auszudrücken und auf der internationalen Bühne eine gute Figur zu machen.
Autorentext
Dr. Lars Blöhdorn ist Sprachwissenschaftler an der Uni Kiel. Dort unterrichtet er englische Sprachwissenschaft und Sprachpraxis (hauptsächlich Grammatik und Wortschatz). Denise Hodgson-Möckel kam vor 30 Jahren von New York City nach Kiel, wo sie seitdem Englisch unterrichtet.
Inhalt
Über die Autoren 7
Danksagung der Autoren 7
Einführung 19
Über dieses Buch 19
Konventionen in diesem Buch 20
Törichte Annahmen über den Leser 20
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: Hello Operator: Englische Telefongespräche 21
Teil II: Sincerely Yours: Korrespondenz aller Art 21
Teil III: On the Appointment Calendar: Besprechungen 21
Teil IV: The Road to Success: Erfolgreiche Verhandlungen 22
Teil V: Small Talk: Plaudern in allen Lebenslagen 22
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 22
Anhang 22
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22
Wie es weitergeht 23
Teil I: Hello Operator: Englische Telefongespräche 25
Kapitel 1 Business Essentials: Ein ganz normaler Arbeitstag 27
Business Calls: Geschäftliche Gespräche führen 27
Business Correspondence: Geschäftlicher Schriftverkehr 30
Business Meetings: Geschäftliche Zusammenkünfte 31
Business Negotiations: Verhandlungen führen 33
After-Business Socializing: Nach dem Geschäftlichen plaudern 35
Kapitel 2 Be Prepared: Vorbereitung ist die halbe Miete 37
Saying Hello the Right Way: Begrüßung 37
Formal Greetings: Wenn es förmlich sein soll 38
Informal Greetings: Wenn es formlos sein darf 39
Come Again, Please: Richtig nachfragen 41
Saying Good-bye the Right Way: Verabschiedung 43
Formal Ways to End a Call: Wenn es förmlich sein soll 43
Informal Ways to End a Call: Wenn es formlos sein darf 44
Making Plans: Das Gespräch planen 45
Kapitel 3 Making Telephone Calls: Telefongespräche führen 47
Outbound Calls: Machen Sie den ersten Schritt 47
Introducing Yourself: Sich richtig vorstellen 47
Smoothing the Way: Zum richtigen Gesprächspartner vordringen 49
Grasping the Topic: Das Thema des Gesprächs richtig fassen 52
Convincing: Überzeugend argumentieren 54
Inbound Calls: Trauen Sie sich, ans Telefon zu gehen 56
Picking up the Receiver: Gespräche entgegennehmen 56
Connecting People: Gespräche weiterleiten 58
Telling White Lies: Gespräche umgehen 60
Kapitel 4 Office Routine: Mit typischen Situationen umgehen 65
Appointments and More: Termine vereinbaren 65
Let's Meet: Termine nennen 66
Rain Checks: Termine verschieben 70
Let's Not Meet: Termine absagen 73
Messages: Nachrichten entgegennehmen und hinterlassen 74
Taking a Message: Nachrichten entgegennehmen 74
Contact Details: Mit Namen und Zahlen umgehen 76
Leaving a Message: Nachrichten hinterlassen 80
Responding: Auf Nachrichten antworten 80
After the Beep: Mit Anrufbeantwortern kommunizieren 82
Talking to the Machine: Eine Nachricht hinterlassen 82
Calling Back or Not: Auf Nachrichten antworten 83
Record a Message: Ansagen kurz und bündig gestalten 84
Kapitel 5 Out of the Ordinary: Ausnahmesituationen meistern 87
Ready for Take-Off: Reisen mit dem Telefon 87
Fly the Friendly Skies: Reisedetails klären 88
Putting on the Ritz: Details im Hotel klären 89
On the Road Again: Probleme mit dem Mietwagen 90
Business and Pleasure: Alles rund um die Reise 92
Conference Calls: Mit mehreren telefonieren 93
On the Agenda: Telefonkonferenzen vorbereiten 94
Chairpeople and Others: Ihre Rolle während der Telefonkonferenz 95
The Chairperson/The Moderator 95
Die anderen Teilnehmer 97
Keep the Ball Rolling: Während der Telefonkonferenz 98
Doing Business: Geschäfte machen 100
Inquiries: Anfragen machen 101
Selling Your Products: Produkte oder Dienstleistungen verkaufen 103
Stocks and More: Finanzgeschäfte am Telefon 105
Dealing with Complaints: Reklamationen entgegennehmen oder vorbringen 106
Teil II: Sincerely Yours: Korrespondenz aller Art 109
Kapitel 6 Business Letters: Geschäftsbriefe verfassen 111
Letters, Letters, Letters: Das A und O Ihrer Geschäftsbriefe 111
Layout: Form und Aufbau 112
We Are Pleased to Inform You: Nützliche Redewendungen 118
Writing Manners: Den korrekten Ton treffen 119
Content Matters: Den Inhalt richtig formulieren 121
Inquiries: Anfragen verfassen 121
Offers and Replies: Angebote und Antwortschreiben treffsicher gestalten 124
Mailing Letters: Briefe und Faxe versenden 125
Dealing with Complaints: Mit Reklamationen umgehen 126
Kapitel 7 Business Email and More: Formen der elektronischen Kommunikation 133
First Impressions: Das Erscheinungsbild von E-Mails 133
Email Etiquette: Der richtige Umgang mit Empfängern 134
Subject Lines: Aussagekräftige Betreffzeilen 135
Appearance Counts: Formatierung von E-Mails 137
Very Much Attached: Der Umgang mit Anhängen 139
Typical Topics: Was Sie per E-Mail kommunizieren können 140
Dealing with Appointments: Terminkoordination 140
Feedback: Rückmeldungen per E-Mail 143
Travel Arrangements: Reisevorbereitungen treffen 144
Flights: Flüge 144
Hotel Rooms: Hotelzimmer 146
Rental Cars: Mietwagen 147
The Web: Weitere Kommunikationsformen im Internet 148
Web Language: Die englische Sprache im Internet 148
Short Messages: Andere Formen der elektronischen Post 149
Blogs and Social Media: Internetforen sinnvoll nutzen 150
Kapitel 8 Letters of Application: Bewerbungsschreiben 153
The Cover Letter: Anschreiben richtig formulieren 153
Deciphering Ads: Stellenangebote richtig lesen 154
Your Selling Points: Ansprechende Anschreiben 155
Making the First Move: Initiativbewerbungen 159
CVs and Resumés: Ihren Lebenslauf ansprechend gestalten 162
The Key to Success: Ihr persönliches Profil 162
The Story of Your Life: Darstellung Ihres Lebenslaufs 165
Supporting Documents: Zeugnisse und Empfehlungsschreiben 169
Responding to Applications: Bewerbungen beantworten 169
Positive Responses: Bewerbungsschreiben positiv beantworten 170
Negative Responses: Absagen schonend formulieren 171
Teil III: On the Appointment Calendar: Besprechungen 173
Kapitel 9 Meetings: Besprechungen auf Englisch 175
Types of Meetings: Verschiedene geschäftliche Zusammenkünfte 175
Informal Meetings: Formlose Besprechungen 176
Formal Meetings: Förmliche Besprechungen 178
Press Conferences: Mit der Öffentlichkeit kommunizieren 181
Talk the Talk and Walk the Walk: Ihr Auftritt in der Besprechung 183
Terms of Address: Ihr Gegenüber richtig ansprechen 184
Intercultural Differences: Höflicher Umgang auf Englisch 186
Body Language: Nationale Gepflogenheiten 188
Kapitel 10 Getting Organized: Besprechungen strukturiert organisieren 191
Be Prepared: Vorbereitung ist die halbe Miete 191
First Things First: Die Besprechung abstimmen 192
Creating an Agenda: Die Tagesordnung festlegen 195
Inviting Participants: Teilnehmer einladen 197
The Meeting Itself: Besprechungen durchführen 198
Chairs and More: Ihre Rolle während der Besprechung 198
The Minutes of the Meeting: Das Protokoll anfertigen 203
The Follow-Up: Nach der Besprechung 204
Kapitel 11 Speaking with People: Vor und mit Menschen sprechen 207
Professional Speaking: Beim Sprechen überzeugen 207
Body Language Revisited: Ihre Körpersprache bewusst einsetze…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527718092
- Auflage 3. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Erwachsenenbildung & Volkshochschule
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B176mm x T21mm
- Jahr 2020
- EAN 9783527718092
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71809-2
- Veröffentlichung 23.09.2020
- Titel Business Englisch für Dummies
- Autor Lars M. Blöhdorn , Denise Hodgson-Möckel
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 678g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 374