Business Intelligence und ServiceorientierteArchitekturen

CHF 61.60
Nicht lieferbar
SKU
894NPLOFHBR
Stock Nicht lieferbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, ihre
heterogene IT-Landschaft in eine homogene Architektur
zu überführen, um den stetig steigenden Anforderungen
an Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Transparenz
der Geschäftsprozesse gerecht zu werden. Das
modernste Konzept stellt hierbei die Serviceorientierte Architektur (SOA) dar. Diese
sieht eine auf die Geschäftsprozesse ausgerichtete
IT-Architektur vor. Neben operativen IT-Systemen
geraten zunehmend auch Anwendungen für Business
Intelligence (BI) ins Blickfeld von SOA-Projekten.
Treiber für diese Entwicklung sind zum einen die
allgemeinen Vorteile Serviceorientierter
Architekturen, zum anderen aber auch die Tatsache,
dass moderne BI-Konzepte nicht mehr isoliert von
operativen Prozessen betrachtet werden können.
Der Autor Florian Majunke gibt einführend einen
Überblick über BI und SOA und stellt verschiedene
Konzepte zur Integration dieser beiden Themen vor.
Darauf aufbauend werden Fallbeispiele aus der Praxis
betrachtet und eine prototypische Implementierung
vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler,
Anwenderfirmen und Berater, die einen Einblick in die
Integration von BI in eine SOA erhalten möchten.

Autorentext

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, Studium der Wirtschaftsinformatik
an der Universität Trier. Software-Ingenieur im Center of
Competence Business Intelligence von Capgemini sd&m.


Klappentext

Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, ihre
heterogene IT-Landschaft in eine homogene Architektur
zu überführen, um den stetig steigenden Anforderungen
an Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Transparenz
der Geschäftsprozesse gerecht zu werden. Das
modernste Konzept stellt hierbei die
"Serviceorientierte Architektur" (SOA) dar. Diese
sieht eine auf die Geschäftsprozesse ausgerichtete
IT-Architektur vor. Neben operativen IT-Systemen
geraten zunehmend auch Anwendungen für Business
Intelligence (BI) ins Blickfeld von SOA-Projekten.
Treiber für diese Entwicklung sind zum einen die
allgemeinen Vorteile Serviceorientierter
Architekturen, zum anderen aber auch die Tatsache,
dass moderne BI-Konzepte nicht mehr isoliert von
operativen Prozessen betrachtet werden können.
Der Autor Florian Majunke gibt einführend einen
Überblick über BI und SOA und stellt verschiedene
Konzepte zur Integration dieser beiden Themen vor.
Darauf aufbauend werden Fallbeispiele aus der Praxis
betrachtet und eine prototypische Implementierung
vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler,
Anwenderfirmen und Berater, die einen Einblick in die
Integration von BI in eine SOA erhalten möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639093551
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639093551
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09355-1
    • Titel Business Intelligence und ServiceorientierteArchitekturen
    • Autor Florian Majunke
    • Untertitel Grundlagen, Konzepte und Implementierung einesMusterszenarios mit der Pentaho BI Suite
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.