Business Knigge international

CHF 33.25
Auf Lager
SKU
GBN9D9M9A86
Stock 4 Verfügbar

Details

Was in einem Land als höflich gilt, verursacht in einem anderen peinliches Schweigen. An einem falschen Wort oder einer missverständlichen Geste kann ein Geschäft scheitern. Dieses Buch hilft Ihnen, auf internationalen Dienstreisen Fettnäpfchen zu vermeiden.

Kai Oppel erklärt alles Wichtige über Sitten und Gepflogenheiten in anderen Kulturkreisen. Das Buch ist übersichtlich nach Ländern sortiert. So finden Sie schnell alle Informationen für unverfänglichen Small Talk mit Geschäftspartner:innen und das richtige Verhalten in ungewohnten Situationen.

Inhalte:

  • Basiswissen: Anrede, Distanz-Zonen, Reihenfolge bei Türen, Treppen und in Restaurants, Garderobe, Tischmanieren u.v.m.
  • Fettnäpfchen im Ausland - auf einen Blick
  • Mit Knigge-Tests zu jedem Land und Lösungen
  • Einmaleins des Online-Business-Knigge: Gute Umgangsformen in E-Mails und bei SMS-Nachrichten, in Foren und Netzwerken

    Autorentext
    Kai Oppel ist Journalist, PR-Fachmann und Pressereferent einer erfolgreichen Internetfirma. Er will mit seinem Buch das interkulturelle Verständnis fördern .

    Leseprobe
    Regionalsprache lernenDoch bevor sich die Frage nach der Art der Kommunikation stellt, steht in Indien stets die Frage nach der Sprache, in der man sich unterhält. Falls Sie sich längere Zeit in Indien aufhalten möchten, sollten Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden und eine Regionalsprache lernen, die Ihnen in der Region hilft. Selbst Grundkenntnisse der indischen Sprache erzeugen beim Gegenüber sehr großen Respekt", erklärt Mohammed Rehan. Nach seinen Worten sprechen nur wenige ausländische Manager eine indische Regionalsprache und verschenken dadurch wertvolle Bonuspunkte. Selbst wenn Englisch neben Hindi als Amtssprache gilt, so schätzen Gesprächspartner Kenntnisse in der jeweiligen Regionalsprache außerordentlich. Egal, in welcher Sprache Sie in Indien kommunizieren: Gegen die folgenden Sprach-Knigge- Regeln sollten Sie nicht verstoßen.Kritik als Lob verpackenIn Indien gehört es sich nicht, Kritik klar zu äußern. Bemängeln Sie nie die Arbeit von Indern. Suchen Sie nach positiven Aspekten und thematisieren sie nicht die Fehler. Machen Sie stattdessen Vorschläge, wie etwas noch anders gemacht werden könnte. Nur so verletzen Sie niemanden und erhalten darüber hinaus die Ergebnisse, die Sie sich wünschen.Nein" vermeidenNicht nur im Umgang mit Mitarbeitern sollten Sie Ihre Worte weniger deutlich wählen. Auch in Business-Situationen können Sie als Deutscher in die Direktheitsfalle tappen. Wenn Sie um etwas gebeten werden, was Sie nicht leisten können oder wenn Sie mit einer unlösbaren Aufgabe konfrontiert werden: Sagen Sie niemals nein. Wie in vielen anderen Ländern müssen Sie sich höflich aus dem Dilemma winden. Sagen Sie stattdessen Es könnte sehr schwierig werden" oder Ich werde es selbstverständlich versuchen."

    Inhalt

    Vorwort So nutzen Sie das Buch richtig Internationaler Knigge-Test Lektion I

  • Siebenmal Knigge für das internationale Business:
    1. Herrschsucht
    1. Zweideutigkeiten
    1. Mangelnde Dankbarkeit
    1. Unhöflichkeit
    1. Hochmut und Besserwisserei
    1. Geiz
    1. Bestechung Lektion II - Länderkunde
  • Frankreich
  • USA
  • England
  • Italien
  • China
  • Spanien
  • Russische Föderation
  • Indien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Australien
  • Japan
  • Belgien
  • Niederlande
  • Luxemburg
  • Argentinien
  • Brasilien
  • Schweden
  • Dänemark
  • Finnland
  • Norwegen Lektion III Einmaleins des Business-Knigge - Basiswissen für den richtigen Umgang im Geschäftsleben
  • Begrüßung und Anrede
  • Distanzzonen
  • Reihenfolge bei Türen, Treppen und in Restaurants
  • Garderobe
  • Tischmanieren
  • Business-Kommunikation am Telefon Lektion IV Andere Länder, andere Gesten - Körpersprachefettnäpfchen im Ausland auf einen Blick

Lektion V

Einmaleins des Online-Business-Knigge - Gute Umgangsformen in der elektronischen Kommunikation E-Mail-Knigge

  • Betreffzeile: Kurz und knapp
  • Ohne Anrede geht gar nichts
  • Orthografie und Grammatik
  • Verständlichkeit und Tonfall
  • Weiterleitung als Versuchung
  • E-Mail-Fallen: Das sollten Sie besser lassen
  • Knigge-Schnellkurs E-Mail - Das sollten Sie unbedingt beachten Souveräner Auftritt in Onlinenetzwerken
  • Aktiv für eine Plattform entscheiden: Privat vs. geschäftlich
  • Wählen Sie alle Kontakte mit Bedacht
  • Ehrlichkeit beim Profil
  • Geben und Nehmen
  • Kontakte und Freunde sind nicht dasselbe
  • Knigge-Schnellkurs Online-Netzwerke - Das sollten Sie unbedingt beachten Schnell und direkt - Messenger kniggekonform nutzen
  • Informationsaustausch: Kurz und knapp
  • Gerne mit Anrede - korrekte Orthografie muss sein
  • Pflegen Sie Ihr Profil
  • Telefonieren geht auch!
  • Knigge-Schnellkurs Messenger - Das sollten Sie unbedingt beachten Twitter - die Vorstufe zur Informationshölle
  • Follow und Follower: Finden Sie den Einstieg
  • Das Internet vergisst nichts und Relevanz entsteht erst beim Leser
  • Knigge-Schnellkurs Twitter - Das sollten Sie unbedingt beachten Blogs - Diskutieren Sie mit
  • Die Kommentarfunktion in Blogs
  • Ihr eigener Blog
  • Knigge-Schnellkurs Blogs - Das sollten Sie unbedingt beachten Lösungsteil

Danke

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783648066324
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4. Auflage 2015
    • Größe H239mm x B169mm x T16mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783648066324
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-648-06632-4
    • Veröffentlichung 23.02.2015
    • Titel Business Knigge international
    • Autor Kai Oppel
    • Untertitel Der Schnellkurs
    • Gewicht 554g
    • Herausgeber Haufe Lexware GmbH
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto