Business Process Outsourcing

CHF 73.50
Auf Lager
SKU
UQJKG00TEE3
Stock 6 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Mit Business Process Outsourcing (BPO), der Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister, können viele Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend verbessern. Deutsche Unternehmen reagieren noch recht zurückhaltend, bisher sind nur wenige umfassende Projekte umgesetzt worden.

Dieses Buch erläutert die wichtigsten Referenzbeispiele für den deutschen Markt und analysiert die Hintergründe. Abhängig von seiner spezifischen Situation - der verfolgten Unternehmensstrategie, dem Entwicklungsstand der Governance, der Auslegung der Geschäftsprozesse und der Qualität der technologischen Unterstützung der Betriebsabläufe - kann jedes Unternehmen zu völlig anderen Antworten bei der Frage nach der Auslagerung von Geschäftprozessen kommen. Dieses Buch bietet dazu wertvolle Hilfestellung. Besonders nützlich sind Fallstudien renommierter Firmen (SAP, BP, Deutsche Bank, ThyssenKrupp), umfangreiche Prozessmodelle und Checklisten zur rechtlichen Umsetzung.


Autorentext
Prof. Dr. Gerhard Schewe ist seit 1998 Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Innovation an der Westfälischen Wilhelms Universität zu Münster. Davor lehrte Prof. Schewe an der Universität der Bundeswehr in Hamburg und an der Universität Kiel. Prof. Schewe ist Autor einer Vielzahl von Büchern und Aufsätzen in in und ausländischen Fachzeitschriften. Die Schwerpunkte seiner Forschung konzentrieren sich auf drei Gebiete: Technologie und Innovationsmanagement, Organisation und Strategisches Management, Post Merger Integrationsmanagement. Neben der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte mit Unternehmen der verarbeitenden Industrie und dem Dienstleistungssektor ist Prof. Schewe als Gutachter für namhafte deutsche Unternehmen tätig.

Klappentext

Bei Business Process Outsourcing (BPO) werden Geschäftsprozesse an spezialisierte externe Dienstleister ausgelagert und anhaltend optimiert. So können outsourcende Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend verbessern. Deutsche Unternehmen haben bei BPO-Projekten im internationalen Vergleich betrachtet noch starken Nachholbedarf.

Mithilfe eines kontextorientierten Konzeptmodells und Checklisten werden in diesem Buch Chancen, Risiken und Nutzenpotenziale eines BPO ausführlich betrachtet. Es wird ferner analysiert, welche Geschäftsprozesse Unternehmen im Einzelfall auslagern sollten und wie sie dabei vorzugehen haben, damit BPO zu einer dauerhaften Win-Win-Kooperation von auslagerndem Unternehmen und externem Dienstleistungspartner wird.

Eine für jedes Unternehmen übertragbare BPO-Lösung kann es dabei nicht geben. Je nach seinem spezifischen Kontext wird ein Unternehmen höchst individuelle Antworten auf die Frage nach der Auslagerung von Geschäftsprozessen finden und die Bausteine seiner Lösung unternehmensspezifisch ausprägen müssen. In dem einen Fall wird eher etwa eine Nearshore-, in dem anderen eher eine On- oder Offshore-Variante sinnvoller sein. Anschauliche Praxisbeispiele, darunter Deutsche Bank, BP, SAP und ThyssenKrupp Steel, illustrieren für unterschiedliche Personal-, Einkauf/Logistik- und Finanzprozesse, was konkret in der Praxis zu beachten ist.


Inhalt
BPO Mit Prozessoptimierung und Outsourcing zum Erfolg.- BPO-Entscheidung in Abhängigkeit vom bestimmenden Kontext.- Das richtige BPO-Konzept.- Erfolgreiche BPO-Umsetzung.- Rechtliche Aspekte.- Management Summary.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540714446
    • Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H241mm x B160mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783540714446
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-71444-6
    • Veröffentlichung 15.05.2007
    • Titel Business Process Outsourcing
    • Autor Gerhard Schewe , Ingo Kett
    • Untertitel Geschäftsprozesse kontextorientiert auslagern
    • Gewicht 465g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.