Business Processes in the Wild / Commoning
Details
Wie kann Gemeinwohlorientierung im Sinne einer Transformation herkömmlicher Wirtschaftsprozesse Wirklichkeit werden? Dieser Band gibt darauf Antworten aus der Sicht der Geschäftsprozessmodellierung.
Wird das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens, dann sprechen wir von Gemeinwohl-Ökonomie. Wie kann diese Orientierung im Sinne einer Transformation herkömmlicher Wirtschaftsprozesse Wirklichkeit werden? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band, und zwar aus der Sicht der Geschäftsprozessmodellierung. Sie erlaubt eine sachgerechte Darstellung sowohl von herkömmlichen als auch von gemeinwohl-ökonomischen Strukturen und Abläufen. Als essenzieller Teil des Geschäftsprozessmanagements unterstützt die Prozessmodellierung nicht nur die Erschließung inhaltlicher Zusammenhänge aus organisationaler Perspektive, sondern die interaktive Erfahrbarkeit von Abläufen dank der Ausführbarkeit digitalisierter Modelle. Damit können grundsätzliche Prinzipien der Gemeinwohlökonomie sichtbar gemacht und spezifische Ausprägungen erprobt werden, bevor sie in der Lebenspraxis Verbreitung finden.
Autorentext
Christian Stary interessiert sich neben digitaler Lernunterstützung vor allem für organisationale Entwicklungen mit Hilfe von Techniken und Werkzeugen des Prozess- und Wissensmanagements. Als ausgebildeter Informatiker hat er seit 1995 die Leitung des Instituts für Wirtschaftsinformatik-Communications Engineering an der Johannes Kepler Universität Linz inne sowie das JKU Kompetenzzentrum für Wissensmanagement aufgebaut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746788722
 - Genre Recht, Beruf & Finanzen
 - Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
 - Editor Christian Stary
 - Anzahl Seiten 216
 - Herausgeber epubli
 - Größe H13mm x B12mm x T148mm
 - EAN 9783746788722
 - Format Sachbuch
 - Titel Business Processes in the Wild / Commoning
 - Autor Christian Stary
 - Untertitel Prozessgestaltung und Transformation
 - Gewicht 284g