Businessmodell zur Verarbeitung von Reststoffen in Biogasanlagen
Details
Dieses Buch beschäftigt sich mit der alternativen
Entsorgung von biologischen Abfällen in
Biogasanlagen. Der Fokus wird vor allem auf die
Verwertung von tierischen Nebenprodukten gelegt, da
diese organischen Abfallstoffe konstant und in
großen Mengen anfallen. Auf Basis der ermittelten
Daten wurde eine Strategie entwickelt, die es
ermöglicht, ein Unternehmen zu gründen, welches
darauf abzielt sich in dem oligopolistischen Umfeld,
in dem sich wenige große, meist im öffentlichen
Einflussbereich befindliche Entsorgungsunternehmen
den Markt teilen, zu etablieren. Besonderes
Augenmerk wurde dem Spannungsfeld zwischen
Lieferanten und Kunden des Aufbereitungsunternehmens
gewidmet, es zeigte sich, dass dieses einen
maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg hat. Die
Ermittlung der Potentiale und Risiken machten
deutlich, welche Erfolgsaussichten das
Unternehmenskonzept hat. Bei der Entsorgung von
tierischen Nebenprodukten ist die Einhaltung von
behördlichen Anforderungen wesentlich. Die
spezifischen Anforderungen für tierische
Nebenprodukte wurden in dieser Arbeit besonders
beleuchtet.
Autorentext
DI Franz Gaisch, MBA studierte an der TU Graz Verfahrenstechnik und an der Donau-Universität Krems Business Administration. Er sammelte Engineering- und Anlagenbau-Erfahrungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, bevor er sich mit Themen der nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung auseinandersetzte.
Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit der alternativen Entsorgung von biologischen Abfällen in Biogasanlagen. Der Fokus wird vor allem auf die Verwertung von tierischen Nebenprodukten gelegt, da diese organischen Abfallstoffe konstant und in großen Mengen anfallen. Auf Basis der ermittelten Daten wurde eine Strategie entwickelt, die es ermöglicht, ein Unternehmen zu gründen, welches darauf abzielt sich in dem oligopolistischen Umfeld, in dem sich wenige große, meist im öffentlichen Einflussbereich befindliche Entsorgungsunternehmen den Markt teilen, zu etablieren. Besonderes Augenmerk wurde dem Spannungsfeld zwischen Lieferanten und Kunden des Aufbereitungsunternehmens gewidmet, es zeigte sich, dass dieses einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg hat. Die Ermittlung der Potentiale und Risiken machten deutlich, welche Erfolgsaussichten das Unternehmenskonzept hat. Bei der Entsorgung von tierischen Nebenprodukten ist die Einhaltung von behördlichen Anforderungen wesentlich. Die spezifischen Anforderungen für tierische Nebenprodukte wurden in dieser Arbeit besonders beleuchtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639143478
- Sprache Deutsch
- Größe H222mm x B149mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639143478
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14347-8
- Titel Businessmodell zur Verarbeitung von Reststoffen in Biogasanlagen
- Autor Franz Gaisch
- Untertitel Unternehmenskonzept zur alternativen Verwertung von Tierischen Nebenprodukten (TNP) in Biogasanlagen
- Gewicht 132g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Bau- & Umwelttechnik