Busmonitor für FlexRay, CAN und LIN

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
LDF72SLDA74
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Bussysteme werden laufend komplexer, auch im Bereich der Automobilindustrie. Je mehr Komponenten an einem Bus angeschlossen werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Ausfälle und Störungen am Bus selbst. Die Fachhochschule Technikum Wien entwickelte einen Test-Apparat für die Fehlersuche und das Testen innerhalb der Bussysteme FlexRay, CAN und LIN. Für die Visualisierung empfangener Daten wurde eine Monitoring-Anwendung mit Hilfe der grafischen Bibliothek GTK+ 2.0 entworfen. Dieses Buch gibt eine Einführung in die von GTK+ 2.0 verwendete Bibliothek GObject und beschreibt den Aufbau und die Designmethoden, welche in der Anwendung zum Einsatz kamen.

Autorentext

Ing. Andreas Kurzmann, MSc.: Matura in Informatik und Telekommunikation an der HTL Donaustadt; Bachelorstudium Elektronik (Schwerpunkt Embedded Systems), sowie Masterstudium Embedded Systems an der Fachhochschule Technikum Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639865097
    • Genre Programmiersprachen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639865097
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-86509-7
    • Veröffentlichung 09.11.2015
    • Titel Busmonitor für FlexRay, CAN und LIN
    • Autor Andreas Kurzmann
    • Untertitel Applikationsentwicklung mit GTK+
    • Gewicht 221g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470