Café Schindler

CHF 20.30
Auf Lager
SKU
CDPVI6JNPJJ
Stock 20 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Eine außergewöhnliche Geschichte, die zwei Jahrhunderte, zwei Weltkriege und ein Familienunternehmen umspannt
Das legendäre Café Schindler wurde 1922 nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs gegründet und schnell zum pulsierenden sozialen Zentrum von Innsbruck bis die Nazis kamen.

»Mit äußerster Genauigkeit recherchiert, setzt Café Schindler eine faszinierende und zutiefst berührende Familiengeschichte zusammen, die auch die größere Geschichte der Juden in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie erzählt. Das Buch besticht durch seine Verbindung von Geheimnis und Versöhnung.« The Times

Kurt Schindler ist eine schillernde »verkrachte Existenz«. Seine Tochter Meriel, Anwältin in London, hat ihre liebe Not damit, ihn in Schach zu halten. Immer wieder fragt sie sich, was dran ist an den Geschichten, die ihr Vater zum Besten gibt: Ist die Familie wirklich verwandt mit Franz Kafka und Oskar Schindler? Oder mit Hitlers jüdischem Arzt, Dr. Bloch? Was ist in der Pogromnacht am 9. November 1938 in Innsbruck passiert, als die Nationalsozialisten Kurts Vater halb zu Tode prügelten und das Haus durchsuchten?

Als ihr Vater 2017 stirbt, beschließt Meriel, den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Ausgehend von Fotos und Papieren, die sie in Kurts Cottage gefunden hat, begibt sie sich auf eine atemberaubende Entdeckungsreise, die sie nach Österreich, Slowenien und in die USA führt.

»Eine außergewöhnliche Geschichte.« Edmund de Waal

Mit zahlreichen Fotos sowie Backrezepten aus dem Café


Vorwort

»Eine außergewöhnliche Geschichte.« Edmund de Waal


Autorentext
Meriel Schindler wuchs die ersten fünfzehn Jahre ihres Lebens im Zentrum Londons auf, ehe sie auf ein katholisches Internat im ländlichen Österreich gehen musste. Fünf Jahre später zog sie wieder nach Großbritannien, um Französisch und Deutsch zu studieren. Heute arbeitet sie als Juristin für Arbeitsrecht und ist Partnerin in und Teamleiterin bei der Anwaltskanzlei Withers LLP. Darüber hinaus ist Meriel Treuhänderin bei der Schreibwerkstatt Avaron. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Café Schindler ist ihr erstes Buch.

Klappentext

Ein schillerndes Familienunternehmen in den Wirren der Zeit

Das legendäre Café Schindler wurde 1922 nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs gegründet und schnell zum pulsierenden Zentrum von Innsbruck bis die Nazis kamen. Ausgehend von Fotos und Papieren geht Meriel Schindler der eigenen Familiengeschichte nach, stößt auf alte Geheimnisse und begibt sich auf eine atemberaubende Entdeckungsreise, die sie nach Österreich, Italien, Slowenien und in die USA führt.

»Das Buch ist eine Sensation.« Tiroler Tageszeitung am Sonntag

»Berührend und mitreißend zugleich!« Kronen Zeitung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492320054
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Auflage
    • Größe H187mm x B120mm x T30mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783492320054
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-32005-4
    • Veröffentlichung 24.02.2024
    • Titel Café Schindler
    • Autor Meriel Schindler
    • Untertitel Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit | »Eine außergewöhnliche Geschichte so brillant erzählt und so bewegend.« Edmund de Waal, Autor von »Der Hase mit den Bernsteinaugen«
    • Gewicht 338g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Historische Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.