Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Calvinistische Staatstheorien
Details
Während im ersten Abschnitt einige ausgewählte calvinistisch monarchomachische Widerstandslehren hinsichtlich ihrer spezifischen Widerstandskonstruktion sowie politiktheoretischen Beschaffenheit untersucht und die jeweiligen Autoren auch im Hinblick auf ihre allgemein literarische Präsenz überprüft werden, wird im zweiten Teil der Versuch unternommen, die Wirkungsgeschichte bzw. Breitenwirkung der monarchomachischen Widerstandstheoreme im Deutschen Reich und angrenzenden Gebieten zu ergründen. Das Untersuchungsergebnis dokumentiert, daß im «Konfessionszeitalter» die calvinistisch monarchomachische Obstruktionstheorie keinesfalls nur als temporäre Bewegung oder flüchtige Modeerscheinung in den politischen Blickpunkt trat, sondern durchaus eine längere Phase der politischen Ideengeschichte maßgeblich beeinflußte.
Autorentext
Der Autor: Stefan Bildheim, geboren 1959, studierte in München Neuere Geschichte und Politik. Nach Abschluß des Studiums 1990 (Magister Artium) und verschiedenen Verlagstätigkeiten; Promotion 2000.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Aspekte calvinistisch monarchomachischer Widerstandslehren - Konfessionspolitische Divergenzen - Reichsfürstliche Libertätswahrungen - Antiabsolutistische Strömungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631375334
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631375334
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37533-4
- Veröffentlichung 05.06.2001
- Titel Calvinistische Staatstheorien
- Autor Stefan Bildheim
- Untertitel Historische Fallstudien zur Präsenz monarchomachischer Denkstrukturen im Mitteleuropa der Frühen Neuzeit
- Gewicht 523g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 406
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika
- Features Dissertationsschrift