Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Camille Claudel und Bernhard Hoetger - Emanzipation von Rodin
Details
Plastiken zweier beeindruckender Künstler:innen, beide von Rodin inspiriert, treten aus dem Schatten des großen Vorbilds heraus: Camille Claudels (1864-1943) und Bernhard Hoetgers (1874-1949) Werke ebnen der Skulptur den Weg in die Moderne. Künstlerische Freiheiten der Avantgarde etwa des aufblühenden Art Nouveau werden in neuen Formen und Ideale sichtbar. Was vereint die Kunst von Claudel und Hoetger? Nach ihrer gemeinsamen Ausstellung 1905 in Paris, der damals international Drehscheibe künstlerischer Transformation, bringt der Band die Kunst der beiden 120 Jahre später wieder zusammen. Der reich illustrierte Band präsentiert das Aufeinandertreffen der Bildhauer:innen in der Kunstszene Frankreichs am Beginn der Moderne. Ihr Experimentieren mit neuen Materialien und Techniken ermöglicht das Ausbrechen aus etablierten Mustern des Kunstschaffens.
»Ein herausragendes Katalogbuch.«KunstundMedien.de
Autorentext
Yvette Deseyve ist seit 2017 Kuratorin für Bildhauerei an der Alten Nationalgalerie und Friedrichswerderschen Kirche in Berlin.Frank Schmidt ist Direktor des Paula Modersohn-Becker Museums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Yvette Deseyve, Frank Schmidt
- Titel Camille Claudel und Bernhard Hoetger - Emanzipation von Rodin
- Veröffentlichung 23.01.2025
- ISBN 978-3-7774-4464-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783777444642
- Jahr 2025
- Größe H260mm x B200mm
- Untertitel Im Brennglas der Moderne - Skulpturen voll Vitalität und Strahlkraft!
- Gewicht 736g
- Auflage 1. A.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777444642