Cantinho de leitura

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
C6H34DF2MR6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch ist Teil des Themas "Lesen und Bildung" und untersucht die Beweggründe und die Funktionsweise der Leseecke, einer in pädagogischen Kreisen weit verbreiteten Einrichtung zur Leseförderung für Kleinkinder. Im Rahmen der akademischen und schulischen Literatur soll insbesondere untersucht werden, wie die konzeptionellen und pädagogischen Grundlagen des Lesens und der Literatur für Kinder, die dem Verständnis der Leseecke zugrunde liegen, zustande kommen, und darauf aufbauend die praktischen und theoretischen Implikationen, die sich aus dieser Konzeption ergeben, untersucht werden. Zu diesem Zweck muss untersucht werden, wie die Literatur zur Bildung der Subjektivität in der Kindheit beiträgt, wie sie sich vom kulturellen Erbe abhebt, welche Werte sich als Auswahl und Geschmack durchsetzen und welche Rolle der Erwachsene im Bildungsprozess des Kindes spielt. Die Literatur als Ausdruck der Kunst ist ein Medium, dessen kognitives Bestreben die Bildung des Subjekts in dem Sinne ermöglichen kann, dass es sich des Lebens bewusst wird, ohne die Verheimlichungen, die sich aus der oft naiven Wahrnehmung des Kindes durch den Erwachsenen ergeben. Dieses Buch dekonstruiert sicherlich die trivialisierte Wahrnehmung einer Leseecke.

Autorentext

Licenciada en Letras - Lengua Portuguesa - por la Universidad Federal de Pará, Especialización en Gestión Escolar y Maestría en Educación por la Universidad Federal del Oeste de Pará. Miembro del Grupo de Estudio e Intervención sobre Lectura, Literatura y Biblioteca Escolar, coordinado por el Prof. Dr. Luiz Percival Leme Britto.


Klappentext

Dieses Buch ist Teil des Themas "Lesen und Bildung" und untersucht die Beweggründe und die Funktionsweise der Leseecke, einer in pädagogischen Kreisen weit verbreiteten Einrichtung zur Leseförderung für Kleinkinder. Im Rahmen der akademischen und schulischen Literatur soll insbesondere untersucht werden, wie die konzeptionellen und pädagogischen Grundlagen des Lesens und der Literatur für Kinder, die dem Verständnis der Leseecke zugrunde liegen, zustande kommen, und darauf aufbauend die praktischen und theoretischen Implikationen, die sich aus dieser Konzeption ergeben, untersucht werden. Zu diesem Zweck muss untersucht werden, wie die Literatur zur Bildung der Subjektivität in der Kindheit beiträgt, wie sie sich vom kulturellen Erbe abhebt, welche Werte sich als Auswahl und Geschmack durchsetzen und welche Rolle der Erwachsene im Bildungsprozess des Kindes spielt. Die Literatur als Ausdruck der Kunst ist ein Medium, dessen kognitives Bestreben die Bildung des Subjekts in dem Sinne ermöglichen kann, dass es sich des Lebens bewusst wird, ohne die Verheimlichungen, die sich aus der oft naiven Wahrnehmung des Kindes durch den Erwachsenen ergeben. Dieses Buch dekonstruiert sicherlich die trivialisierte Wahrnehmung einer Leseecke.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207304059
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207304059
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-30405-9
    • Veröffentlichung 24.03.2024
    • Titel Cantinho de leitura
    • Autor Danielle Costa
    • Untertitel berlegungen zu Lesen, Literatur und Bildung
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470