Cantor und die Franzosen

CHF 80.35
Auf Lager
SKU
MPOQ40NI3I9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Georg Cantor, Entdecker der Mengenlehre, hatte, während er sie entwickelte, lebhaften und regelmäßigen brieflichen Austausch mit zahlreichen französischen Mathematikern. Anhand dieser Briefe beschreibt die Autorin detailliert, wie die Briefpartner um mathematische Begriffe gerungen haben. Eingebettet in die jeweils historischen Kontexte Frankreichs und Deutschlands wird ein faszinierender Moment der mathematischen Geschichte wieder lebendig.

Autorentext
Professor Anne-Marie Décaillot is professor at Université Paris 5

Inhalt
Die Quellen.- Cantors Kämpfe.- Von den katholischen Intellektuellen zu den Okkultisten Eine erstaunliche Vielfalt an Beziehungen.- Auf der Suche nach einer Harmonie von Wissenschaft und Glaube (Theologie, Philosophie und Mathematik).- Cantor und die Goldbach-Vermutung.- Das ist schön, was innerlich schön ist.- Die Korrespondenz.- Anhänge.- Bibliographie.- Personenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642148682
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Auflage 2011
    • Übersetzer Klaus Volkert
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 250
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783642148682
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-14868-2
    • Veröffentlichung 02.11.2010
    • Titel Cantor und die Franzosen
    • Autor Anne-Marie Décaillot
    • Untertitel Mathematik, Philosophie und das Unendliche
    • Gewicht 376g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.