Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Capital Asset Pricing Model und Alternativkalküle
Details
Raphael Stahl führt den Leser nach kompakter Vorstellung des CAPM als Kalkül für den Kapitalisierungszinssatz in der DCF-Unternehmensbewertung zur kritischen Würdigung. Der Autor stellt Vergleiche zu kapitalmarktorientierten Alternativen wie der Arbitrage Pricing Theory und den Ausprägungen als 3-Factor-Model und 4-Factor-Model auf. Die kritische Analyse wird durch empirische Untersuchungen auf Basis der DAX®-Werte, beispielweise zum äquivalenten Einsatz der durch das IDW angeführten Kombinationen aus Betrachtungszeitraum und -intervall, abgerundet. Die praxisrelevanten Anregungen berücksichtigen auch die Verzerrung der Aktienmärkte durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise.
Autorentext
Raphael Stahl studierte berufsbegleitend an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, mit dem Schwerpunkt Bankwesen und Unternehmensbewertung und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Er ist im Bereich Organisation/Zahlungsverkehr für ein mittelständisches, öffentlich-rechtliches Kreditinstitut tätig.
Inhalt
Grundlagen des klassischen Capital Asset Pricing Model.- Kritische Analyse des Capital Asset Pricing Model.- Ausgewählte Multifaktorenmodelle als Alternativkalküle.- Empirische Untersuchungen anhand der DAX®-Werte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658120245
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658120245
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12024-5
- Veröffentlichung 15.12.2015
- Titel Capital Asset Pricing Model und Alternativkalküle
- Autor Raphael Stahl
- Untertitel Analyse in der Unternehmensbewertung mit empirischem Bezug auf die DAX-Werte
- Gewicht 142g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 76
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft