Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister

CHF 91.50
Auf Lager
SKU
44TFRIBIPCG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit ist der politischen Tätigkeit des bekannten Juristen Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister von 1871 bis zu seinem Tod 1891 gewidmet. Sie ergänzt die vielfältige Literatur zu Gerbers anerkannten rechtswissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten des Privat- und Staatsrechts. Gerbers Ministertätigkeit entfaltete sich auf der Grundlage der sächsischen Verfassung von 1831 unter seinen sächsischen Landesherren König Johann und König Albert. Der Kultusminister war zugleich einer der Minister in Evangelicis, die anstelle der katholischen Landesherren das Kirchenregiment über die evangelische Landeskirche ausübten. Die Untersuchung verfolgt das Ziel, die spezifisch persönliche Einflussnahme Gerbers in seiner ministeriellen Stellung auf die Veränderungen in der Staats- und Kirchenverfassung, auf das Verhältnis von Staat und evangelischer wie katholischer Kirche herauszuarbeiten. Die Lösung der Frage des Verhältnisses von Staat und Kirche nahm im Rahmen der Zweiten Staatsreform eine Schlüsselfunktion ein. Im **Ergebnis kann festgestellt werden, dass Gerber dabei, stärker als bisher gewürdigt, als maßgeblicher Reformpolitiker in Erscheinung getreten ist.

Autorentext

Die Autorin: Jördis Bürger war nach dem Abschluss der juristischen Ausbildung erfolgreich als Rechtsanwältin tätig und widmete sich zugleich der «Dresdner Zeit» Gerbers als sächsischer Kultusminister. Seit 2005 ist sie als juristische Referentin im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens beschäftigt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Biographischer Überblick Gerbers Verdienste um das deutsche Staats- und Privatrecht Die Stellung des Kultusministers als Minister in Evangelicis im Rahmen der Staats- und Kirchenverfassung des Königreichs Sachsen Die persönliche Beziehung zwischen König Johann und Gerber Gerbers Anteil am Konsistorialgesetz und am Volksschulgesetz von 1873 sowie sein Anteil am Gesetz zur staatlichen Oberaufsicht über die katholische Kirche von 1876.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631557846
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631557846
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55784-6
    • Veröffentlichung 10.11.2006
    • Titel Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister
    • Autor Jördis Bürger
    • Untertitel Eine rechts- und verfassungsgeschichtliche Untersuchung zu seinem rechtlichen und politischen Wirken im Spannungsfeld von Staat und Kirche im ausgehenden 19. Jahrhundert
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 217

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.