Carl Menger

CHF 114.35
Auf Lager
SKU
THFGFIHCN4P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch versuchen Forscher auf dem Gebiet der Philosophie und der Wirtschaftswissenschaften aus Österreich und Frankreich den Erörterungen Carl Mengers (1840-1921), des Begründers der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, nachzugehen. Dabei werden für Menger wichtige und weiterhin aktuelle Themen in den Vordergrund gestellt. Alle Beiträge verfolgen ein Ziel: Menger von seinen Wurzeln her zu verstehen und dazu als Quelle seinen Nachlass aus den Archiven in Japan und den USA mit heranzuziehen. Dieses Buch richtet sich an alle, die Menger anhand seiner eigenen Texte lesen wollen.
In this volume, the views of the founder of the Austrian School of economics, Carl Menger (1840-1921), are clarified by various specialists (Austrian and French, economists and philosophers) with the common purpose to understand Menger at his roots. All themes (including his views on liberal creeds, on methodology and theory) surge from a common source: the archives that make up Menger's Nachlass (his private library located in Japan and his notebooks in the USA). This volume is intended for all those who want to read Menger in his texts.

Autorentext

Der Herausgeber: Gilles Campagnolo, geboren 1972 (2001 Promotion in Philosophie und Wirtschaftswissenschaft), ist Associate research Professor am Zentrum für Wissenschaftslehre und Erkenntnistheorie, einer Abteilung des CNRS (Nationales Forschungszentrum, Aix-en-Provence, Frankreich). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, die Volkswirtschaftslehren in deutscher Sprache zum Thema haben; sein besonderes Interesse gilt Marx, Menger, der Österreichischen Schule und der Historischen Schule.
The Editor: Gilles Campagnolo, born in 1972 (Ph.D. in Philosophy and Economics, 2001), is an Associate research Professor at the Center for Epistemology, a branch of the National Center for Scientific Research (CNRS, Aix-en-Provence, France). He has published extensively on German and Austrian economic thought; his special interest is directed to Marx, Menger, the Austrian School and the Historical School.


Inhalt
Aus dem Inhalt/Contents: Gilles Campagnolo: Introduction Herta Mayerhofer: Einleitung zu Carl Menger Gilles Campagnolo: Menger: from the works published in Vienna to his Nachlass Karl Milford: Inductivism and Anti-essentialism in Menger's work Stephan Haltmayer: Zu Carl Menger im Hinblick auf die Ökonomik des Aristoteles Herta Mayerhofer: Menger und die Tradition des Liberalismus Peter Rosner: Liberal positions in Carl Menger's writings Werner Wilke: Carl Menger in der Nachfolge von Adam Smith Gilles Campagnolo: Was the Austrian School a «Psychological» School in the realm of Economics in Carl Menger's view? Pierre Livet: Cardinality and ordinality in Menger's framework Aurélien Lordon/Marc Ohana: Empirical studies and Mengerian methodology Jean Magnan de Bornier: Comparing Menger and Böhm-Bawerk on Capital Theory Gilles Campagnolo: Conclusion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631516348
    • Editor Gilles Campagnolo
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631516348
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51634-8
    • Veröffentlichung 12.06.2008
    • Titel Carl Menger
    • Untertitel Neu erörtert unter Einbeziehung nachgelassener Texte- Discussed on the Basis of New Findings
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 250
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470