Caroline von Humboldt und die Kunst

CHF 19.95
Auf Lager
SKU
KMMAVSNU60T
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im frühen 19. Jahrhundert gab es sicherlich keine andere Frau, die den künstlerischen Werdegang bedeutender Maler und Bildhauer so aufmerksam beobachtet, materiell und produktiv gefördert hat wie Caroline von Humboldt (17661829). Ihre unstillbare Neugier auf jüngste Entwicklungen in der Kunst, ihre unbegrenzte Bereitschaft, bisher unentdeckte Talente durch Atelierbesuche und Ankäufe zu unterstützen, ihre qualitätsbewusste Kennerschaft haben sie als eine der wichtigsten Mäzeninnen ihrer Zeit in die Geschichte eingehen lassen. Die Gattin Wilhelm von Humboldts besaß enormen Einfluss auf die zeitgenössische deutsche Kunst, indem sie zwischen Künstlern des Klassizismus wie Thorvaldsen, Rauch, Koch und Schick sowie den jungen Protagonisten der romantischen Schule geschickt vermittelte. Wie Caroline von Humboldt an ihren Wohnsitzen in Paris, Rom und vor allem im Berliner Schloss Tegel den gesellschaftlichen Austausch begünstigte, wie sie in der persönlichen Korrespondenz die Besonderheiten von Kunstwerken und Strömungen pointiert erfasste und dadurch die Kulturlandschaft prägte, zeichnet das hochwertige und bibliophil gestaltete Bändchen in Wort und Bild nach.

Autorentext

Ernst Osterkamp ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied mehrerer Akademien. Er verfasste zahlreiche Beiträge zur deutschen Literatur der Frühaufklärung, der Klassik und der Moderne sowie zum Wechselverhältnis zwischen der Literatur und anderen Künsten.


Zusammenfassung
"Die kaum zwei Stunden Lektüre, die Osterkamps Band beansprucht, führen Kenner und Interessierte tief in die zerklüftete kunsthistorische Landschaft des europäischen Klassizismus und der Romantik und lassen mit Caroline von Humboldt eine der interessantesten Gestalten der europäischen Kunst um 1800 lebendig werden."
Cord-Friedrich Berghahn in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 68.2 (2018), 260-261

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783422074255
    • Sprache Deutsch
    • Größe H214mm x B144mm x T15mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783422074255
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-422-07425-5
    • Veröffentlichung 25.10.2017
    • Titel Caroline von Humboldt und die Kunst
    • Autor Ernst Osterkamp
    • Untertitel Zeit für Kunst
    • Gewicht 263g
    • Herausgeber Deutscher Kunstverlag
    • Anzahl Seiten 88
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470