Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
IJ7I94IMLUL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zum 500. Todestag feiert der Band Vittore Carpaccio (um 1460/65 1525/26) als einen der bedeutendsten Renaissancemaler Venedigs. Als Meistererzähler mit dem Pinsel besticht er durch farbenprächtige und detailreich ausgeschmückte Bildgeschichten, liebevoll inszeniert vor der prächtigen Kulisse der Lagunenstadt oder schillernden Landschaften des Nahen Ostens.Carpaccio gehörte um 1500 zweifellos zu Venedigs erfolgreichsten Malern und arbeitete in großem Stil für die mächtigen Scuole. Was machte ihn so beliebt und wie gelang es ihm, sich neben Konkurrenten wie Giovanni Bellini zu behaupten? Die Gegenüberstellung beider Künstler zeigt, wie sich Carpaccio von Bellini inspirieren ließ; aber auch, wie er experimentierfreudig nach eigenen, innovativen Kompositionen suchte. Eindrucksvoll zeigt der Band Carpaccios Originalität und seine wunderbare Gabe, Betrachter:innen ins Handlungsgeschehen hineinzuziehen.

Autorentext
Christine Follmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Sammlung Barbini-Breganze an der Staatsgalerie Stuttgart. Annette Hojer ist Kuratorin für italienische und französische Kunst vor 1800 an der Staatsgalerie Stuttgart.

Klappentext

Zum 500. Todestag feiert der Band Vittore Carpaccio (um 1460/65 -1525/26) als einen der bedeutendsten Renaissancemaler Venedigs. Als Meistererzähler mit dem Pinsel besticht er durch farbenprächtige und detailreich ausgeschmückte Bildgeschichten, liebevoll inszeniert vor der prächtigen Kulisse der Lagunenstadt oder schillernden Landschaften des Nahen Ostens.Carpaccio gehörte um 1500 zweifellos zu Venedigs erfolgreichsten Malern und arbeitete in großem Stil für die mächtigen Scuole. Was machte ihn so beliebt und wie gelang es ihm, sich neben Konkurrenten wie Giovanni Bellini zu behaupten? Die Gegenüberstellung beider Künstler zeigt, wie sich Carpaccio von Bellini inspirieren ließ; aber auch, wie er experimentierfreudig nach eigenen, innovativen Kompositionen suchte. Eindrucksvoll zeigt der Band Carpaccios Originalität und seine wunderbare Gabe, Betrachter:innen ins Handlungsgeschehen hineinzuziehen.


Zusammenfassung
»Selten bereitet eine Schau zur Frührenaissance neben dem großem Sehvergnügen auch noch so viel Deutungslust wie bei diesem Intellektuellen mit Pinsel.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christine Follmann, Annette Hojer, Staatsgalerie Stuttgart
    • Titel Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
    • Veröffentlichung 06.11.2024
    • ISBN 978-3-7774-4433-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783777444338
    • Jahr 2024
    • Größe H313mm x B244mm x T30mm
    • Gewicht 1942g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • GTIN 09783777444338

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470