Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar
Details
• Weimar als kultureller Hotspot um 1800 • Goethes und Friedrichs gegenseitige Bewunderung und Ablehnung • Der Caspar David Friedrich-Bestand der Museen der Klassik Stiftung Weimar
Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste deutsche Kunstler der Romantik. Bisher kaum bekannt ist, dass Friedrichs Karriere eng mit Johann Wolfgang von Goethe und Weimar verbunden war. 1805 schickte er erstmals Zeichnungen an Goethe, die der Dichter auszeichnete. In der Folge entwickelte sich eine spannungsvolle Beziehung zwischen gegenseitiger Bewunderung und kritischer Distanz. Mit diesem Fokus stellt der Band den herausragenden Weimarer Friedrich-Bestand vor. Werke weiterer bedeutender Kunstlerinnen und Kunstler wie Carl Gustav Carus, Louise Seidler oder Philipp Otto Runge eröffnen einen neuen Blick auf die »Klassikerstadt«, der auch die Rolle der Literatur fur die Kunst der Romantik deutlich werden lässt. Exkurse zu Provenienzforschung und kunsttechnologischen Untersuchungen der Werke Friedrichs geben Einblicke in die aktuelle Museumspraxis und schärfen das Bewusstsein fur den kulturellen Wert dieses Bilderschatzes.
»Weimar fügt dem Ausstellungsreigen einen grandiosen Schlusspunkt an«
Klappentext
Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik. Johann Wolfgang von Goethe wiederum war seinerzeit einer der besten Kenner von Friedrichs Werken. Dieser Band widmet sich der bislang kaum beachteten gegenseitigen Anziehungskraft beider Persönlichkeiten und zeigt die zentrale Rolle Weimars für die Kunst um 1800. Erstmals präsentiert er den herausragenden Bestand an Werken Friedrichs aus der Sammlung der Museen der Klassik Stiftung Weimar. Neueste kunsttechnologische Untersuchungen schärfen zudem das Bewusstsein für den kulturellen Wert dieses Bilderschatzes.
ANETTE LUDWIG ist Kunsthistorikerin und Direktorin der 21 Museen der Klassik Stiftung Weimar, darunter auch das Goethe-Nationalmuseum.
CHRISTOPH ORT ist Kunsthistoriker und bei der Klassik Stiftung Weimar als Kustode für die Graphischen Sammlungen tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783775757898
- Auflage 1. A.
- Editor Annette Ludwig, Christoph Orth, Katharina Krügel, Johannes Grave, Johannes Rößler für die Klassik Stiftung Weimar
- Schöpfer Kerstin Riedel, Caspar D. Friedrich
- Artist Caspar David Friedrich
- Text von Jutta Eckle, Uwe Golle, Johannes Grave, David Grube-Palzer, Anna Krone, Katharina Krügel, Anne Levin, Annette Ludwig, Stefan Matuschek, Christoph Orth, Johannes Rößler, Sebastian Schlegel, Timo Trümper, Bettina Werche, Carsten Wintermann
- Sprache Deutsch
- Designer Kerstin Riedel
- Größe H270mm x B212mm x T22mm
- Jahr 2024
- EAN 9783775757898
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7757-5789-8
- Veröffentlichung 27.11.2024
- Titel Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar
- Autor Caspar David Friedrich , Jutta Eckle , Uwe u a Golle
- Untertitel Katalog zur Ausstellung im Schiller-Museum Weimar; Kunstgeschichte; Kunst der Weimarer Klassik
- Gewicht 1002g
- Herausgeber Hatje Cantz Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte