Cassiodors Variae. Literatur und Politik im ostgotischen Italien

CHF 194.30
Auf Lager
SKU
L07GPMIO3UN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies.

Die lateinische Literatur der Spätantike löst weiterhin Befremden aus, obwohl die Philologie seit einigen Jahrzehnten eifrig bemüht ist, ihre besonderen Voraussetzungen zu beschreiben und ein ausgewogenes Urteil über sie zu fällen. Die vorliegende Göttinger Dissertation versteht sich als ein Beitrag in diesem noch andauernden Prozess der Neubewertung spätantiker Werke und versucht eine Gesamtwürdigung von Cassiodors Urkundensammlung Variae. Unter Berücksichtigung der neuesten Forschung werden die literarischen Konventionen herausgearbeitet, die Inhalt und Gestalt des Werken geprägt haben (gattungsspezifische Vorgaben, ästhetische Vorlieben und philosophische bzw. christliche Hintergründe). Nur die Kenntnis dieses komplizierten Regelwerks ermöglicht es, die Ziele des Autors zu beschreiben und zu erkennen, in welcher Weise sich die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen im Italien des 6. Jahrhunderts im Werk niederschlagen. Der große Abstand, der den heutigen Leser vom spätantiken Autor trennt, kann niemals vollkommen überwunden werden. Dennoch kommt das Buch zu dem Ergebnis, dass die Variae Cassiodors Elemente einer politischen Ideologie und einer literarischen Ästhetik enthalten, die ein modernes Interesse an dem Werk begründen können.

Zusammenfassung
"[...] Erstlingsarbeit [...], zu der man ihrer Verfasserin nur gratulieren kann."Bettina Pferschy-Maleczek in: Mitteilungen d. Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 2008 "Der Untertitel der Arbeit ist ganz und gar ernst zu nehmen, K. versucht sehr wohl, alle Facetten der Variae in die Untersuchung einzubringen. Herausgekommen ist dabei eine umfassende Studie zu Literatur und Politik im Ostgotenreich, und dies kann man angesichts des Reflexionsniveaus und der Dichte der Darstelllung nur begrüßen."Christoph Schäfer in: Historische Zeitschrift 2008

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783598778353
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T28mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783598778353
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-598-77835-3
    • Veröffentlichung 25.10.2005
    • Titel Cassiodors Variae. Literatur und Politik im ostgotischen Italien
    • Autor Christina Kakridi
    • Gewicht 788g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 419
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 1st ed.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470