Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cassirer und die Formen des Geistes
Details
Nur eine Philosophie des objektiven Geistes erlaubt es, die derzeitigen Versuche einer physikalistischen Naturalisierung des Geistes als das zu begreifen, was sie sind: als Phänomene der Entfremdung der Wissenschaft von der Welt, in der wir leben. Ernst Cassirer hat eine solche Philosophie des objektiven Geistes unter dem Titel einer Philosophie der symbolischen Formen entwickelt. Sie ist eine Gesamttheorie unserer Selbst-, Sozial- und Weltverhältnisse, die uns zeigt, wie die physische Natur in den Raum unseres sozialen geistigen Handelns integriert ist, ohne daß Natur und Geist aufeinander reduziert werden können. Guido Kreis läßt den genuin philosophischen Grundriß von Cassirers Schriften hervortreten. Die Philosophie des objektiven Geistes muß als eine Philosophie der Subjektivität durchgeführt werden und diese als eine Systemtheorie der Formen des Geistes.
Autorentext
Guido Kreis ist Associate Professor für Philosophie an der Universität Aarhus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518295519
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H176mm x B108mm x T25mm
- Jahr 2009
- EAN 9783518295519
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29551-9
- Veröffentlichung 03.12.2009
- Titel Cassirer und die Formen des Geistes
- Autor Guido Kreis
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1951
- Gewicht 301g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 504
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert