Castitas temporum meorum

CHF 141.60
Auf Lager
SKU
CLGECH5BBLK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Gegenstand der Arbeit ist, inwieweit die römische Frau, sei sie Freigeborene, Freigelassene oder Sklavin, bei der Wahl eines Partners rechtlich frei war. Dabei werden im ersten Kapitel Ehe und Verlobung, im zweiten Ehebruch und andere nichteheliche Beziehungen behandelt; das dritte Kapitel umfasst die Scheidung, die Trennung vom nichtehelichen Partner und die Partnerlosigkeit. Flüchtige und homosexuelle Beziehungen werden ebenso untersucht wie die Vestalin. Innerhalb der einzelnen Beziehungsformen geht die Verfasserin chronologisch vor und stellt anhand einschlägiger Quellen fest, welche rechtlichen Bestimmungen in den Jahrhunderten von der späten Republik bis nach Konstantin die Partnerwahl der Frau betrafen und inwiefern sich diese Vorschriften änderten.

Autorentext

Die Autorin: Andrea Karl, geboren 1973 in Schweinfurt, studierte in Würzburg, Poitiers und Freiburg im Breisgau Rechtswissenschaft. 1999 Erstes Staatsexamen. Anschließend Assistentin am Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 2002 im juristischen Vorbereitungsdienst der Freien und Hansestadt Hamburg. Abschluss des Promotionsverfahrens 2003.


Klappentext

Gegenstand der Arbeit ist, inwieweit die römische Frau, sei sie Freigeborene, Freigelassene oder Sklavin, bei der Wahl eines Partners rechtlich frei war. Dabei werden im ersten Kapitel Ehe und Verlobung, im zweiten Ehebruch und andere nichteheliche Beziehungen behandelt; das dritte Kapitel umfasst die Scheidung, die Trennung vom nichtehelichen Partner und die Partnerlosigkeit. Flüchtige und homosexuelle Beziehungen werden ebenso untersucht wie die Vestalin. Innerhalb der einzelnen Beziehungsformen geht die Verfasserin chronologisch vor und stellt anhand einschlägiger Quellen fest, welche rechtlichen Bestimmungen in den Jahrhunderten von der späten Republik bis nach Konstantin die Partnerwahl der Frau betrafen und inwiefern sich diese Vorschriften änderten.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Wahl eines Ehemannes - Die Verlobung - Die Ehe - Die Wahl eines nichtehelichen Partners - Der Ehebruch - Die nichtehelichen Beziehungen - Die Ablehnung einer Partnerschaft - Die einseitige Ehescheidung durch die Frau - Die Trennung vom nichtehelichen Partner - Die Partnerlosigkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631519479
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631519479
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51947-9
    • Veröffentlichung 18.03.2004
    • Titel Castitas temporum meorum
    • Autor Andrea Christiane Karl
    • Untertitel Die Partnerwahl der Frau im römischen Recht von der späten Republik bis zum Ausgang des 4. Jh.n.Chr.
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 378
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.