Cause-Related-Marketing-Kampagnen erfolgreich konzipieren
Details
Die Bedeutung der sozialen Verantwortung für das Käuferverhalten, Grundlagen des Cause-Related-Marketing, Erkenntnisse der neueren Einstellungstheorie als Grundlage zur Erklärung des Kaufverhaltens
Die Effektivität herkömmlicher Kommunikationsformen in Unternehmen hat abgenommen. Um sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen und von den Konsumenten wahrgenommen zu werden, werden alternative Werbekonzepte benötigt. Als eine solche Werbestrategie gilt das Cause-Related-Marketing, das dem Kunden die Unterstützung eines sozialen Zwecks durch eine an den Produktkauf gekoppelte Spende ermöglicht.
Frank Huber, Stefanie Regier und Maxime Rinino untersuchen auf der Basis einer empirischen Studie die Wirkung einer sozialen Werbekampagne auf die Kaufabsicht eines Konsumenten am Beispiel einer Kooperation zwischen einer Pharmazeutikmarke und einer Non-Profit-Organisation. Die Resultate bestätigen den Einfluss der identifizierten Größen Einstellung zum Kauf, Einstellung zur Marke, Fit zwischen der Marke und der Non-Profit-Organisation sowie der sozialen Komponenten subjektive Norm, Einstellung zur Non-Profit-Organisation und soziale Orientierung als Determinanten der Kaufabsicht. Daraus leiten die Autoren Handlungsempfehlungen für die Marketingpraxis ab, die besonders geeignet sind, die Kaufabsicht durch eine positive Einstellungsbildung zu beeinflussen.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Mainz.
Stefanie Regier ist Senior Consultant und Leiterin der Unit Produkt-, Service- und Preismanagement bei der Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH.
Maxime Rinino ist Junior Produkt Manager bei der französischen Firma Bongrain GmbH in Wiesbaden.
Inhalt
Die Bedeutung der sozialen Verantwortung für das Käuferverhalten.- Grundlagen des Cause-Related-Marketings.- Erkenntnisse der neueren Einstellungstheorie als Grundlage zur Erklärung des Kaufverhaltens.- Empirische Überprüfung des Cause-Related-Marketinqmodells.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834912268
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834912268
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-1226-8
- Veröffentlichung 29.09.2008
- Titel Cause-Related-Marketing-Kampagnen erfolgreich konzipieren
- Autor Frank Huber , Stefanie Regier , Maxime Rinino
- Untertitel Eine empirische Studie
- Gewicht 196g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 108