Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cer-katalysierte, oxidative C-C-Kupplungsreaktionen
Details
Irina Geibel zeigt eine innovative Anwendungsmöglichkeit des preiswerten und ökologisch unbedenklichen Seltenerdmetallsalzes CeCl3 · 7 H2O bei der Knüpfung von C-C-Bindungen mit Luftsauerstoff als Oxidationsmittel auf. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer neuen atomökonomischen, umwelt- und ressourcenschonenden Eintopfsynthese zur Darstellung von 1,4 Diketonen. In GC-kontrollierten Ansätzen werden für eine Beispielreaktion zahlreiche Reaktionsparameter variiert und dokumentiert. Unter Anwendung der optimierten Reaktionsbedingungen werden 1,4-Diketone hergestellt, die abschließend als Ausgangsverbindungen in Anellierungsreaktionen eingesetzt werden.
Autorentext
Irina Geibel studierte Chemie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, an der sie derzeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jens Christoffers promoviert. Schwerpunkt ihrer Dissertation sind Cer-katalysierte C-C-Kupplungsreaktionen zur Darstellung von 1,4-Diketonen, Lactonen und Lactamen.
Inhalt
Überblick über den Stand der Forschung.- Einfluss der Reaktionsparameter auf die Produktbildung.- Anellierungsreaktionen der 1,4-Diketone.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658128029
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Genre Chemie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658128029
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12802-9
- Veröffentlichung 26.04.2016
- Titel Cer-katalysierte, oxidative C-C-Kupplungsreaktionen
- Autor Irina Geibel
- Untertitel Neue Umpolungsreaktion zur Synthese von 1,4-Diketonen
- Gewicht 132g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 76