Cézanne und sein Kreis

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
P4APEC9LLIL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Cézannes Jugendfreund, der Schriftsteller Émile Zola, zeigte sich früh skeptisch über Cézannes menschliche und künstlerische Eigenschaften und äußerte bereits im Jahr 1861, dass "Paul das Genie eines großen Malers haben mag, aber nie das Genie besitzen wird, tatsächlich einer zu werden. Das kleinste Hindernis bringt ihn zur Verzweiflung." Tatsächlich waren es Cézannes Selbstzweifel und die Weigerung, künstlerische Kompromisse einzugehen, sowie seine Absage an gesellschaftliche Zugeständnisse, die seine Zeitgenossen dazu bewogen, ihn als Sonderling zu betrachten. Im Kreis der Impressionisten zollte man Cézannes Arbeiten jedoch in besonderem Maße Anerkennung; so sprachen Camille Pissarro, Auguste Renoir, Claude Monet und Edgar Degas begeistert über sein Werk, und Pissarro äußerte: "Ich glaube, es werden noch Jahrhunderte vergehen, bis man sich davon Rechenschaft gibt." Ein Porträt von Cézanne malte sein Freund und Mentor Pissarro im Jahr 1874, und 1901 schuf der Mitbegründer der Künstlergruppe Nabis, Maurice Denis, Hommage à Cézanne, das den Künstler mit seinem Gemälde Stillleben mit Früchten auf der Staffelei inmitten von Künstlerfreunden in der Galerie Vollard zeigt. Hommage à Cézanne gehörte ursprünglich Paul Gauguin und wurde später von dem französischen Schriftsteller und Freund Denis', André Gide, erworben, der es bis zum Jahr 1928 in seinem Besitz hatte. Heute ist es im Musée d'Orsay ausgestellt. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit 142 S/W Abbildungen illustriert.

Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1918.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Julius Meier-Graefe
    • Titel Cézanne und sein Kreis
    • Veröffentlichung 17.01.2020
    • ISBN 978-3-95770-646-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783957706461
    • Jahr 2020
    • Größe H220mm x B170mm x T17mm
    • Untertitel Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte
    • Gewicht 425g
    • Genre Bildende Kunst
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • GTIN 09783957706461

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470