Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chance oder Spiel mit dem Feuer?
Details
Würden Sie Ihre zukünftigen Schwiegereltern oder die Sekretärin im Unternehmen beim ersten Aufeinandertreffen mit einem Wangenkuss begrüßen? Oder haben Sie einmal in Erwägung gezogen, einem fremden Mädchen, mit dem Sie zufällig ins Gespräch kommen, die Telefonnummer Ihres Sohnes zu geben, weil sie das Gleiche studiert wie Ihr Sohn? Auch wenn in Chile aufgrund der europäischen Wurzeln und der Entwicklung der Kulturschock ausbleibt viele Gegebenheiten sind befremdlich, was bei geschäftlichen Kontakten schnell für Missverständnisse sorgen kann. Das gilt insbesondere für Verbindungen zu chilenischen Tochtergesellschaften, wenn dort etwa ein Instrument des deutschen Stammhauses eingeführt werden soll. Die Mitarbeiterbeurteilung, deren Anwendung ohnehin schon problematische Auswirkungen haben kann, stellt somit Instrument dar, das in Chile mit Vorsicht zu genießen ist. Die Autorin Stefanie Kotulla gibt anhand der Entwicklung eines beispielhaften Beurteilungskonzeptes einen Überblick zu den Möglichkeiten der Mitarbeiterbeurteilung in einem chilenischen Unternehmen, zeigt die kulturellen Differenzen auf und wie sie in diesem Kontext überwunden werden können.
Autorentext
Stefanie Kotulla, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Offenburg und an der Universidad Técnica Federico Santa María, Valparaíso (Chile), mehrere Auslandsaufenthalte im spanischsprachigen Raum. Weiterführendes Masterstudium der Umwelttechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden.
Klappentext
Würden Sie Ihre zukünftigen Schwiegereltern oder die Sekretärin im Unternehmen beim ersten Aufeinandertreffen mit einem Wangenkuss begrüßen? Oder haben Sie einmal in Erwägung gezogen, einem fremden Mädchen, mit dem Sie zufällig ins Gespräch kommen, die Telefonnummer Ihres Sohnes zu geben, weil sie das Gleiche studiert wie Ihr Sohn? Auch wenn in Chile aufgrund der europäischen Wurzeln und der Entwicklung der Kulturschock ausbleibt - viele Gegebenheiten sind befremdlich, was bei geschäftlichen Kontakten schnell für Missverständnisse sorgen kann. Das gilt insbesondere für Verbindungen zu chilenischen Tochtergesellschaften, wenn dort etwa ein Instrument des deutschen Stammhauses eingeführt werden soll. Die Mitarbeiterbeurteilung, deren Anwendung ohnehin schon problematische Auswirkungen haben kann, stellt somit Instrument dar, das in Chile mit Vorsicht zu genießen ist. Die Autorin Stefanie Kotulla gibt anhand der Entwicklung eines beispielhaften Beurteilungskonzeptes einen Überblick zu den Möglichkeiten der Mitarbeiterbeurteilung in einem chilenischen Unternehmen, zeigt die kulturellen Differenzen auf und wie sie in diesem Kontext überwunden werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639289954
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639289954
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28995-4
- Titel Chance oder Spiel mit dem Feuer?
- Autor Stefanie Kotulla
- Untertitel Möglichkeiten und Gefahren von Mitarbeiterbeurteilungen in chilenischen Kulturkreisen
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Betriebswirtschaft